nachrichten:
Hochhaus brennt
Ein Kellerbrand in einem neungeschossigen Hochhaus in Schnelsen hat für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Mehrere Menschen seien am Freitagabend mit Hilfe spezieller Masken, die Rußpartikel und Kohlenmonoxid filtern, aus den verrauchten unteren Etagen des Hauses gerettet worden, teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Ein Betroffener kam den Angaben zufolge mit Schnittverletzungen ins Krankenhaus. Die Bewohner konnten im Laufe des Abends in ihre Wohnungen zurückkehren. (dpa)
Heintze für Europa
CDU-Landesvorsitzender Roland Heintze führt seine Partei in den Europawahlkampf 2019. Bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag wurde er auf Platz eins der Landesliste gewählt, wie die CDU Hamburg mitteilte. Auf Platz zwei und drei folgen die stellvertretende Landesvorsitzende und Altonaer Bezirkspolitikerin Anke Frieling und der Landesschatzmeister der Jungen Union, Niclas Heins. Heintze sagte, Europa stehe bei der kommenden Wahl vor einer Richtungsentscheidung. Er trete für ein Umdenken ein: „Für mehr Kompetenzen und finanzielle Mittel für die EU in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik, des Grenzschutzes und in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft.“ (dpa)
Kahrs heiratet
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs hat am Samstag seinen langjährigen Lebenspartner geheiratet. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft sei für sie nicht infrage gekommen, hatte Kahrs zuvor der Bild-Zeitung gesagt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen