piwik no script img

kunstraum

Berlin Art Week

verschiedene Veranstaltungsorte. Bis 30.9. Programm: www.berlinartweek.de

60 Jahre Kunst im Untergrund (nGbK)

Plakate politisch machen: Mio Okido, Sven Johne. Eröffnung am 27.9. und 28.9. jeweils 19Uhr, tgl. bis 4. Oktober Bahnsteig U5 Alexanderplatz

Acud Galerie Karma Ltd. Extended. Anna Zett, Heba Y. Amin, Deniz Gül, Lawrence Abu Hamdan. Fr-So 13-19 Uhr bis 28.10 Eröffnung 22.9. 18 Uhr Veteranenstr. 21

ashley Berlin & SOX BerlinAdam Shiu-Yang-Shaw: Clerks. Fr.-So. 13-16Uhr bis 21.10. Oranienstr. 37 und Oranienstr. 175 (24h tgl. zu sehen)

Bärenzwinger

Aktive Asche. Mariechen Danz und Johannes Paul Raether featuering KAYA. Di.–So. 12–18 Uhr, bis 21. 10. Im Köllnischen Park

Büro BDP Broken Dimanche PressColt Jonner: Colt Jonners Disecration of Descent. Mo-So. 10-19Uhr bis 2.10. Mareschstr. 1daadgalerie

Lawrence Abu Hamdan: Walled Unwalled. Di-So, 12-19Uhr bis 18.11. Oranienstr. 161

Galerie Nord / Kunstverein TiergartenNo War No Vietnam. Gruppenausstellung. Di-Sa 13-19 Uhr bis 6.10. Turmstr. 75

Galerie Thomas FischerFriedemann Heckel. Di-Sa 11-18 Uhr bis 3.11. Potsdamer Str. 77-87

Goldrausch / ReinbeckhallenARCHIPELAGO. Fünfzehn Künstlerinnen. Do-So 14-19 Uhr bis 14.10. Eröffnung 22.9. 18Uhr Reinbeckstr. 17

Haus der Kulturen der WeltThe Most Dangerous Game. Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68. Mi-Mo 11-19Uhr bis 10.12. John-Foster-Dulles-Allee 10

Immersion / Berliner FestspieleDavid OReilly: Eye of the Dream

Im Rahmen von The New Infinity. Eröffnung am 26.09. 16 Uhr, tgl. 11-15Uhr & 16-21Uhr bis 4.10. Mariannplatz

Isabella Bortolozzi + Eden EdenMichaela Eichwald. IST DOCH KEIN ZUSTAND. Ungeklärtheitszustände als Voraussetzung für die Suchende soll dahin gehen. Di-Sa 12-18 Uhr bis 13.10. Schöneberger Ufer 61 / Bülowstr. 74

KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst

Maschinenhaus 1: Absurde Routinen: Gruppenausstellung mit Louis De Belle, Juno Calypso, Christoph Grill, Aleksey Kondratyev, Sebastian Stumpf, Ben Zank u.a. Eröffnung am 29.9. 17Uhr. Bis 3.2.2019. Maschinenhaus 2: Katrin Sonntag: Things Doing Their Thing. Bis 27.1.2019. Kesselhaus: Thomas Scheibitz: Plateau mit Halbfigur. Bis 15.5.2019. Mi-So. 12-18Uhr Am Sudhaus 3

Kunstsaele BerlinAbenteuer Freundschaft: Gruppenausstellung mit u.a. Luis Camnitzer, Jochen Dehn, Friederike Feldmann, Channa Horwitz, Ian Kiaer, Michael E. Smith, Haegue Yang. Di-So. 11-18Uhr bis 17.11. Bülowstr.90

Lars Friedrich Georgia Sagri: Household Do.–Sa. 11–18Uhr bis 27.10. Kantstr. 154a

Mehdi Chouakri

Claudia & Julia Müller: They are still setting up. Let`s go somewhere else. Di-Sa. 11-18Uhr bis 31.10. Fasanenstr. 61

n.b.k.Die Erfindung der Neo-Avantgarde. Gruppenausstellung mit Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Ursula Christiansen, Johannes Cladders, Hanne Darboven, Julio García Espinosa, Jean Genet, David Lamelas, LIDL Sport / Peter Duerr / Christian Gölden-boog / Jörg Immendorff u.a. Im Studio: Greta Bratescu. An der Fassade: Ceal Floyer. Di–So 11–18Uhr, Do 11–20Uhr bis 25.1.2019 Chausseestr. 128/129

nGbKTOUCH. Gruppenausstellung mit Sarah Browne, Andrea Büttner, Cevdet Erek, Emma Haugh, Robin Kirchner, Florian Meisenberg, Julien Prévieux, Grazyna Roguski, Anike Joyce Sadiq, Maja Zimmermann u.a. Eröffnung am 28.9. 19 Uhr, Sa-Di 12-19 Uhr, Mi-Fr 12-20 Uhr bis 18.11. Oranienstr. 25

Salon Berlin I Museum Frieder BurdaCandice Breitz: Sex Work. Do.-Sa. 11-18Uhr bis 5.1. 2019 Auguststr. 11-13

Sammlung Ivo Wessel

Julian Rosefeldt: Zwei frühe Videoarbeiten. Nur am 29. und 30.9., 14-18Uhr Lehrter Str. 57 Anmeldung unter email@ivo-wessel.de

Walch&WinklerMiete Strom Instagram. Gruppenausstellung mit Dirk Bell, Zuzanna Czebatul, Broken Dimanche Press, Natalia Rolòn, Rosemarie Trockel, u.a. tgl. 13-18Uhr bis 30.9. Oranienstr. 58

Ausstellungen

Berliner Medizinhistorisches Museum der CharitéscheinTOT. Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden. Di-So 10-17, Mi/Sa 10-19 Uhr bis 18.11. Charitéplatz 1

Bode-MuseumMenschenbilder. Wege zum Porträt von der Antike bis zur Gegenwart. Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr bis 7.10. Am Kupfergraben 1

Deutsches Historisches MuseumSparen. Geschichte einer deutschen Tugend. Di-So 10-18 Uhr bis 4.11. Unter den Linden 2

Kupferstichkabinett in der GemäldegalerieBilder aus dem Dreißigjährigen Krieg Di-So 11-18 Uhr, Do 10-20 bis 11.11. MatthäikirchplatzMartin Gropius BauBestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus. Mi-Mo 10-19Uhr bis 7.1. Niederkirchnerstr. 7Werkbundarchiv – Museum der DingeErotika. Sammlungen zur Geschichte der Sexualität. Do-Mo 12-19 Uhr bis 1.10. Oranienstr. 25

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen