: KollektivesScheitern
Die Generalprobe misslang. Für die deutsche Basketballnationalmannschaft zählt bei den anstehenden WM-Qualifikationsspielen in Estland nächsten Donnerstag und drei Tage später in Leipzig gegen Israel nur der Sieg, um bei der Weltmeisterschaft in China nächstes Jahr dabei zu sein. Beim Vorbereitungsturnier in Hamburg verlor jedoch das Team von Hernrik Rödl einen Tag nach der Halbfinal-Niederlage gegen die Türkei (79:100) auch die Partie um den dritten Rang am Samstag gegen Italien mit 62:71. Dabei war Dennis Schröder, der NBA-Profi von den Oklahoma City Thunder, mit 32 und 21 Punkten jeweils der beste Werfer. „Er war der Anführer in allen Situationen“, lobte Rödl. Er forderte jedoch eine größere Unabhängigkeit des deutschen Teams von Schröder: „Wir müssen als Kollektiv einen Schritt weitermachen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen