: Wahres Rätsel 313 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Der Wassersportler hat ein Greifwerkzeug noch frei (13); Kraft durch Strom (13)
Das sollten Gastgeber ihren Gästen, dahin wollen manch Immatrikulierte (11)
Hat was Widderliches (5)
Furchteinflößend Weißgewandetes im Finstern (13)
Martin Bubers Lieblingsperson (2)
Macht dem Herzen oder einem Radler Beine (13)
Laut Wilde zählen zu einer glücklichen mehr als nur zwei Personen (3)
Es leitet elektronisch weiter – ob wohl immer zu Recht? (4)
… der Rote war angeblich schon in Amerika (4)
Erlaubt Ganoven den Aufstieg (13)
Wer ihn riecht, denkt bestimmt nicht mehr an Neo (5)
Der Zorn der Römer (3)
Gilt als gut gekleidet (4)
Organischer Durchbruch (6)
Religiöse Lockenpracht (5)
Vorbedingung für 26, um den Ruf zu reparieren (2)
Macht dem Rad Beine, wenn die Beine erschlaffen (4)
Ausflüge mit vornächtlicher Rückkehr (10)
Urban ist es nicht (5)
Kann nicht schlecht sein (3)
Schlecht, wenn sie gezählt sind (4)
Korrupte Empfangstätigkeit? Paketes Zieleinlauf (8)
Ob 1 waagerecht auch mit dem zurechtkommt? (3)
Er geht in die Klasse mit der 35 davor (13)
Klingt bahnknotentechnisch, ist aber Bad (5)
Wort zurück (2)
Spielerischer Versicherungseinsatz (4)
Teilt sich mit Tom das Onkeltum (3)
Ist er nun der Längste oder nicht? (3)
Der Bankier war beim Profitieren kaum zu bremsen (3)
Ballsportlich gesehen ist sie viereckig, musikalisch rund (6)
Scheint nur wertvoll (5)
Ohne ihn gäb’s keinen dritten Mann (6)
Durchdigitalisiertester Europäer (4)
Einstellig Höchste (4)
Möge der Ruf nicht 1 waagerechts letztes Wort sein (4)
River of York (4)
Kein Frithjof war so unternehmungslustig wie er (6)
Zwei Kanzler, ein weltmeisterlicher Trainer und ein wahrhaft geistesgroßer Aushilfshausmeister (6)
Machowort für Frau (5)
Leise! (2)
Da fehlt der Berg zum Regierungsausflugsschloss (4)
Er fördert und übt mit dem hoffnungsvollen Nachwuchs (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Einst war es eine mächtige Erhebung in der Europäischen Union (10)
Auflösung vom 1. 9. 2018: ANALYSE
1 WELLENSITTICH, WOLFENBUETTEL; 2 LIEDERABEND; 3 LAWINEN; 4 EHEN; 5 SCHWEINETEUER; 6 IRE; 7 TERMINUS; 8 TAZ; 9 IM; 10 HELIOGRAVUERE; 11 IAH; 12 CREAM; 13 LOEWENHERZ; 14 TL, TAG; 15 DIN; 16 MAI, MANGELWARE; 17 EDEN; 18 DURS; 19 IMAGO; 20 MER; 21 NURE; 22 BIONEN, BEY; 23 OBRIST; 24 BRANDENBURGER; 25 DAUERND; 26 ELIAS; 27 USB: 28 AYERS; 29 ELA; 30 TI; 31 OLIV; 32 TANKE; 33 AULA; 34 KO; 35 EST;36 TARP; 37 WAU; 38 TUDOR; 39 UTA; 40 ASE; 41 EL; 42 RAR; 43 AI; 44 LAENDERSPIELE
Gewinner: Eva Blatt, Köln; U. Daub, Hamburg; Andrea und Axel Overbeck, Merkendorf.
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 12. 9. 2018 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen