verweis:
Fred P. @Tresor
Was man sich unter Techno und Deephouse vorstellt, reicht nicht annähernd, um den Klangkosmos von Fred P. genauer zu definieren. Die Konsequenz, mit der Peterman rhythmische Härte in Soul überführt und Emotionen in lakonische Musik aus Strom, ist umwerfend und saucool. Auf seinem Label mit dem kommunistischen Namen Soul People Music fabriziert der New Yorker Eigenbrötler unter Aliassen wie Black Jazz Consortium und Anomaly kopfstarke Vibrationen. Der Sound bewährte sich in den unterschiedlichsten Hörsituationen hervorragend: Ob im 20-Kilometer-Stau, beim morgendlichen Stretching auf der Wiese und auf dem Tanzboden. Heute: Tresor, Köpenickerstr. 70, ab 2359 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen