: Das fiktionale Leben im echten

Wie hängen das Schreiben, Tagebuchführen und die Fiktion eines Schriftstellers eigentlich zusammen? Um derartige Fragen wird es im Brechthaus unter dem Titel „Tagebuch im Hier und Jetzt“ gehen. Daniel Weidner wird mit dem Autor Gregor Sander über sein Tagebuchprojekt sprechen, das er ein Jahr lang täglich führte – und zugleich „Bericht über den Alltag und Befragung der eigenen Person“ sowie ein „Werkstattbericht über den in diesem Jahr geschriebenen Roman „Was gewesen wäre“ ist.
„Tagebuch im Hier und Jetzt“ – Daniel Weidner im Gespräch mit Gregor Sander: Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 4. 9., 19 Uhr, 5/3 €
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen