Kunstfest: Auf ins satte Grün
![](https://taz.de/private/picture/5529111/516/891813.jpg)
BerlinerInnen bleiben ja gerne in ihrem Kiez, heißt es. Dabei ist das Umland so schön. Das haben sich auch die KünstlerInnen gedacht, die 2007 das Kollektiv „Freunde der Uckermark“ gründeten. Daraus entstand ein Jahr später das UM-Festival, das auch dieses Jahr wieder Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Konzerte experimenteller Musik (Gudrun Gut, Thomas Fehlmann) und Lesungen (Axel Ranisch) umfasst.
UM-Festival: Fergitz, Zug RB3 von Wilmersdorf oder Seehausen, 1. & 2. 9, 11 Uhr, 10/5 €, www.um-festival.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen