Jörg Sundermeier sichtet die soziale Bewegung in der Stadt

Heute abend lädt der neue und alte Buchladen zur schwankenden Weltkugel, der früher Schwarze Risse hieß, allerdings weiterhin ein sehr sehr toller Laden für Theorie und Unterhaltung ist, zu der Lesung aus dem soeben erschienenen Buch „Postkoloniale Theorien“ von Ina Kerner ein. Diese wiederum findet im Café Morgenrot statt. Im Buch sollen tragende Begriffe und Imaginationen westlicher Geschichtsschreibung und Gesellschaftswissenschaften dekonstruiert und der Kritik unterzogen werden. Jedoch neigt die im Westen betriebene postkoloniale Theorie manchmal bekanntlich auch dazu, jene, die man befreien will, wieder zu mystifizieren und zu kulturalisieren – es wird also wahrscheinlich eine spannende Diskussion geben. Am Mittwoch wird im Clash über „Terrorismus oder Klassenkampf“ gesprochen – und zwar in der Türkei. Einige linke Gruppen in der Türkei, etwa die DHKP-C, haben sich entschlossen, ihre Ziele mit Waffengewalt erkämpfen zu wollen. Hier soll das Konzept vorgestellt und über Sinn und Unsinn dieser Aktionen gesprochen werden. Am Donnerstag wird, ebenfalls im Mehringhof, diesmal aber im Blauen Salon, das Projekt „Kälteschutz“ vorgestellt, das Obdachlosen während der Frosttage ein warmes Dach bietet, ein bisschen was zu essen und die Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen. Zudem hat diese Veranstaltung ein ganz konkretes Anliegen – es sollen neue Helfer_innen für den Kälteschutz gefunden werden. Aktivismus ist angesagt. Am Samstag schließlich findet im Büro der Naturfreundejugend ein Tagesseminar zur „Geschichte der italienischen Linken“ statt, die ja bekanntlich sehr wechselvoll verlaufen ist. Von der Resistenza über den Operaismus, Feminismus und die Kulturdebatte wird die Reise gehen, anschließend wird es reichlich Raum für Anmerkungen und Kritik geben.

■ Postkoloniale Theorien: Mo., 20 Uhr, Kastanienallee 85

■ Terrorismus: Mi., 18 Uhr, Gneisenaustraße 2a

■ Kälteschutz: Do., 19 Uhr, Gneisenaustraße 2a

■ Italienische Linke: Sa., 11 Uhr, Weichselstraße 13/14