piwik no script img

brief des tage

Flüchtlingsanhörung: Wer wählt Dolmetscher aus?

„Start für Seehofers Ankerzentren“, taz vom 1. 8. 18Viele Flüchtlinge klagen darüber, dass die Übersetzer und Dolmetscher bei den sogenannten Interviews sie gar nicht richtig verstehen. Es ist nur eine Pro-forma-Anhörung. Da fragt man sich, nach welchen Kriterien diese Dolmetscher ausgewählt wurden. Als 2015 die große Welle der Einwanderung stattfand und es hieß, man habe dringend Dolmetscher nötig, habe ich mich telefonisch beim Bamf Bayern in Nürnberg gemeldet. Man sagte mir allen Ernstes, man brauche keine Dolmetscher! Als ich 2017 schriftlich einen Antrag stellte, kam eine Absage ohne Begründung. Interessant ist das merkwürdige Phänomen, dass man Dolmetscher aus verfeindeten Stämme einsetzt: Paschtunen als Übersetzer für Hazara und umgekehrt. Wie kann so ein rechtsstaatliches Verfahren stattfinden? Nach dem Interview wurden Flüchtlinge in Bayern, die kein Deutsch konnten, angehalten, teilweise genötigt, das Protokoll zu unterschreiben. Genau diese unterschriebenen Protokolle werden zum Verhängnis dieser Leute, weil sie plötzlich etwas gesagt haben sollen, das sie aber nie gesagt haben. Seyed Hadjizadeh-Ziabari, München

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen