piwik no script img

Das nackte Sein

Was plagt den Menschen? Foto: Foto:Evelyn Sommerhoff, Konstantin Schneider, Joax, Schlangenbader

Was sind eigentlich die existenziellen Grundprinzipien des menschlichen Da­seins im Jahr 2018? Der Verein Berliner Künstler leitet seit 170 Jahren einen Freiraum für Vermittlung und Präsentation von Formen künstlerischer Praxis und hat unter dieser Frage die Ausstellung „AKTionale. Das Nackte Sein“ kuratiert. Bis zum 9. September sind in der hauseigenen ­Gale­rie die Arbeiten von 37 KünstlerInnen zu sehen, die Einblick in ihre intimen und persönlichen Auseinandersetzungen mit sich, der Welt und der Kunst zeigen. Darunter fallen Themen wie „Schmerz, Liebe, Hass und Hoffnung, Tod, Geburt, Schönheit, Krieg und Flucht“.

AKTionale III. Das Nackte Sein: Galerie Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57, Vernissage 17. 8 ., 19 Uhr, Eintritt frei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen