piwik no script img

Jüdisch-arabischer Brückenschlag

Professor an der Universität von Haifa und begnadeter Oud-Spieler: Taiseer Elias Foto: Foto:Shmulik Balmas

Taiseer Elias ist nicht nur ein ausgezeichneter Oud-Spieler, Violinist und Komponist, sondern hat sich auch einen Namen damit gemacht, dass er seine Musik als Brückenschlag zwischen den Welten versteht. Mit seiner Band Bustan Abraham brachte er bereits in den 1990er Jahren jüdische und arabische Musik zusammen. Als Elias Duo kommt er nun in den Garten des Jüdischen Museums, um gemeinsam mit seiner Tochter, der vielfach ausgezeichneten Pianistin Sireen Elias, arabisch-türkische Kunstmusik des 19. und 20. Jahrhunderts sowie eigene Kompositionen vorzustellen.

Elias Duo: Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9-14, 5. 8., 11 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen