piwik no script img

Doppeltes Leben

Sasha Marianna Salzmann, Hausautorin des Maxim-Gorki-Theaters, legte im Vorjahr ihr Romandebüt vor Foto: Foto:Heike Steinweg

Alissa und Anton kommen als jüdische Kontingentflüchtlinge in den Neunzigern aus Russland nach Deutschland, reisen von dort getrennt voneinander nach Istanbul, wo sie sich auf die Suche nach ihrer Identität begeben und sich Gegenwart und Vergangenheit dabei miteinander vermischen. Das ist der grobe Handlungsfaden von „Außer sich“, des Debütromans der Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann. Er umspannt vier Generationen, enthält autobiografische Elemente (Salzmann wuchs in Moskau auf und lebte in Istanbul), wurde von der Kritik wohlwollend besprochen und landete schließlich auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.

Lesung & Gespräch Sasha Marianna Salzmann: Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 8. 8., 19.30 Uhr, 8/5 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen