piwik no script img

Im Bann der Salomé

„Du warst das Hohe, das mich gesegnet – und wurdest der Abgrund, der mich verschlang“: Rilke über Lou Andreas-Salomé Foto: Wikimedia Commons

Sie war Schriftstellerin, Philosophin und Psychoanalytikerin, Freundin und Muse für Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke: Lou Salomé-Andreas (1861–1937) hat das geistige Leben in Europa über Jahrzehnte beeinflusst. Ihr ungewöhnliches Leben fasziniert bis heute. Im Vortrag „Skandalös selbstständig“gibt Jürgen Tomm Einblick in Leben und Wirken von Salomé-Andreas. Weitere „LebensBilder“ folgen an den kommenden zwei Dienstagen.

„Skandalös selbstständig“ – LebensBild von Lou Andreas-Salomé: Buchhändlerkeller, Carmerstr., 17. 7., 20.30 Uhr, 5/3 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen