: donnerstag, 21. juni 2018
Melange
Alexanderplatz4. Internationaler Tag des Yoga. 17.00, Brunnen der Völkerfreundschaft
Alte Kantine (☎44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Recherieren im Netz – Suchen und Finden, was gut ist. Workshop. Anm.: jubi@zlf.de. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Begine (☎215 14 14)Wer nicht weiß, woher er kommt, kann auch nicht den Weg in die Zukunft finden. Film von Tille Ganz und Christel Wankel, 2002, Portrait der liberalen Demokratin Dr. Ella Barowsky (1912-2007). 19.30 Potsdamer Str. 139
bi‘bakKuirFest Berlin: Apricot Groves (2016). R: Pouria Heidary Oureh. 19.30 Prinzenallee 59
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)Fête de la Musique mit Live Bands und DJs. 16.00 Am Flutgraben 2
In der WallstraßeEin Fest für freie Geister. Straßenfest am Welthumanistentag. 14.00 Wallstr. 61-70
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎81 70 47 26)Der heitere Bach: „Mer han en neue Oberkeet“ – Teestunde. Schellack-Studio mit Tondokumenten der Sammlung Michael Halfmann. 16.30 Jägerstr. 51
Museum für Naturkunde (☎20 93 85 91)Die Schönen und die Biester. 11.00; Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
MuseumsinselKolonnaden Bar. 19.00
Regenbogenfabrik (☎695 79 50)Fête de la Musique. 16.00 Lausitzer Str. 22
SO36 (☎61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190
Zeiss-Großplanetarium (☎42 18 45 10)DOME: In the Shadow of the Moon + Kurzfilm. GB 2007, R: David Sington. 19.30, Kinosaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
Acud Macht Neu (☎98 35 26 13)oqko at Acud with Lukas Grundmannko, Wilted Woman, astvaldur, smog. 21.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎22 50 7000)Eine Welt Festival. mit den Gewinnern des Wettbewerbs „Dein Song für eine Welt!“, Mitmachaktionen, Infoständen u. a. 16.00 Friedrichstr. 101-102
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Fête de la Musique Session. Open Air Live Music & Barbeque. 16.00 Gärtnerstr. 23
Badehaus (☎95 59 27 76)Fête de la Musique – Badehaus Open Air: Sind, Flut u. a. 16.00 Revaler Str. 99
Birgit & Bier (☎01523 392 09 30)Fête de la Musique: The Blue Ones, B6BBO, SwingSchlampen, Fainschmitz. mit DJs Nico Briatore u. a. 16.00 Schleusenufer 3
Bühne „Fette Musike“Fête de la Musique: Balinesische Tempelprozession mit den Gamelangruppen Salukat, Puspa Githa Pertiwi, dem Angklung Orchestra Berlin u. a.. 18.00 Kollwitzstr. 35
Dodo (☎53 09 40 72)Fête de la Musique: Franky von Tide, Kathrin Jehnert, Halfblind Henry & His Instabilities u. a. 16.00 Großbeerenstr. 32
Dorfkirche KarowSounds of Cinema: Posaunenchor Karow, Hans-Georg Thomas (Schlagzeug, Pauken). Musik aus Film und TV. 19.30 Alt-Karow 14
Fête de la MusiqueAuf über 100 Bühnen in Berlin: www.fetedelamusique.de/events. 16.00
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎50 58 52 33)Fête de la Musique: I Pizzicati, Blechblase, Dancin‘ Fools, King Kong Calls. Tarantella aus Süditalien, Berliner Brassgrooves, famous forgotten Rocksongs, Mighty Monkey Mojo Music. 16.00, Garten Adalbertstr. 95 A
frannz (☎726 27 93 33)Fête de la Musique: Rathaus Ramblers, Open Swing Orchestra,Swing Patrol. 16.00, Biergarten Schönhauser Allee 36
Frei-Zeit-Haus e. V. (☎92 79 94 63)Fete de la Musique: Die Mondraketen, Handiclapped, Evening Rise, Kin of Bricks. Pop-Frauenchor, Blues. 17.00 Pistoriusstr. 23
Galerie Kuchling (☎12 08 52 65)Fête de la Musique: AX APE: Chris Gertges, Nino Ruggieri. Freie experimentelle Musik. 19.00 Karl-Marx-Allee 123
Hangar 49Fête de la Musique: Mr.Pinc, Freddy Einz, Mykey, Irrelevant, Operation Zeit, Mundfasching. HipHop & Rap, anschl. Fête de la Nuit: Bonfi Haischisch & DJ Dagvii. 16.00 Holzmarktstr. 15
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Thrice, Brutus. Post-Hardcore. 21.00 Hasenheide 107-108
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Schulkonzert des Heinz-Berggruen-Gymnasiums. Pop, Jazz, Klassik. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainLive 2018: Les Trucs. Electronica Performance. 22.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kapelle am Urban (☎0157/ 845 8 01 06)Klavierimpressionen: Igor Dunkul. Werke von Chopin, Rachmaninow u. a. 20h Grimmstr. 10
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Fête de la Musique Berlin – French Night: Bobun Fever, Isaac Delusion. Tropical Synth-Pop. 22.30 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)musica reanimata: Sabine Goetz (Sopran), Noah Bendix-Balgley (Violine), Phillip Moll (Klavier), Vokalensemble sirventes berlin, Ltg. Stefan Schuck. Samuel Adler zum 90. Geburtstag – mit dem Komponisten als Gesprächsgast: „Songs of Innocent Love“ für Sopran, Violine und Klavier auf Dichtungen von Selma Meerbaum-Eisinger u. a. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
LabSaal (☎41 10 75 75)Féte de la Musique: Bottolution, Falsche Fuffziger, Klez Fez, Haarsträubend gut, Jazz for Five. Alternativ, Punkrock, Klezmerklänge, Oldie, Swing, Volkstanz zum Mitmachen u. a. 16.00, drinnen & draußen Alt-Lübars 8
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎623 30 58)Fête de la Musique: Babel Collage, Giovanna Piazza, Gospelchor Martin Luther, Chanson Trottoir, Rinoville. Lateinamerikanische Musik, Traditionals mit afroamerikanischen Wurzeln, Indierock, Balladen u. a. 18.00 Fuldastr. 50
MonarchBaby Satan Records: God69, Aporia, Ciccone & Dane Joe. Dancy-Sweet-Creepy-Romantic, Balearic, Bizarre/futuristic, Ambient, Techno. 21.00 Skalitzer Str. 134
Museum Europäischer Kulturen (☎266424242)Fête de la Musique: Chanson Trottoir, Bhuvan Singh, Stimmfisch, Nova fliegt zum Mond. Chanson, Folk, Country, a cappella, Gypsy-Swing u. a. 16.30, Garten Arnimallee 25
Museum Kesselhaus Herzberge (☎54722424)Fête de la Musique: Duo Engel-Badoglio. 18.30 Herzbergstr. 79
Musikinstrumenten-Museum (☎25 48 11 78)Berlin Variations: Samson Marzbani Ensemble. Transkulturelle & transtonale Improvisationsmusik. 19.00 Tiergartenstr. 1
Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend – Let‘s Dance!: Hanna Shybaeva. Grieg: Lyric Pieces op. 54. 20.00 Uferstr. 8
Prachtwerk BerlinYael Nachshon and Band + Avshalom Caspi. Singer-Songwriter & works for piano, string quartet and electronics. 20h Ganghoferstr. 2
Rathaus LichtenbergFête de la Musique: Balinesische Tempelprozession mit den Gamelangruppen Salukat, Puspa Githa Pertiwi, dem Angklung Orchestra Berlin u. a.. 16.00, Park hinter dem Rathaus Möllendorffstr. 6
Rosi‘sFête de la Musique: Smith & Smart, Olivia FX, The Razzzones, Monopoly. Hip Hop, World Electro Hard Step Punk, Beatboxing, Singer/Songwriter. 15.00 Revaler Str. 29
Schlot (☎448 21 60)Thijs de Klijn Quintet Factotum. African grooves, free jazz, swing and rock – German Album Release. 21.00 Invalidenstr. 117
Toast HawaiiFete de la Nuit: Partytour, Stephen Paul Taylor. Funky, Rock, Disco, mit King Moon DJ-Team. 20.00 Danziger Str. 1
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎3 18 50)Fête de la Musique – Sternstunde: Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts stellen sich vor. 17.00 Bundesallee 1-12
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)John T. Gast & MC Boli. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎9 02 95 38 50)Alle für alle – Erinnerungen und Träume zum 20. Todestag von Gerhard Gundermann: Steinlandpiraten, Frank Viehweg & Henry-Martin Klemt u. a. Folk, Pop, Rock, Singer/Songwriter u. a. 20.00 Danziger Str. 101
Werkstatt der Kulturen (☎609 77 00)Arab Song Jam goes Fête de la Musique 2018. 19.30, Garten/Saal Wissmannstr. 32
Yaam (☎615 13 54)Fête de la Musique 2018: Ben & Matze aus dem Ohrboot, DJEA,Never Been To Africa, Nanofish Dippers, Swamp Sex aka. The Vertigoats, Afrosusa. mit Pyromaniac aka. Jan Pyroman, DJ Juba, The Soulvendor, Jayroe, Sara Sabotage. 14.00 An der Schillingbrücke 3
Zeiss-Großplanetarium (☎42 18 45 10)Die Sterne – Frank Spilker, Thomas Wenzel, Christoph Leich. 20.30 Prenzlauer Allee 80
Zimmertheater Steglitz (☎25 05 80 78)Fête de la Musique: Helmut Uwer, Günter Rüdiger, Celina Schmidt, Tanja Arenberg, Konstantin Popov u. a. Schlager, Klassik, Chanson. 20.00 Bornstr. 17
Klub
Arena ClubPer Forma. DJs: X tin (DJ Set), Lada, Byetone, Robert Lippok, Prequel Tapes, Peter Kirn, Procedural. mit Performances: Das Gegenteil w Valentin Tszin, Multimedia Fashion by Fuenf, Shibari Installation by Jeanne Sardou. 23.55 Eichenstr. 4
BerghainMartyn Album Launch. DJs: Martyn (live), Doc Scott, Head High, Virginia. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Club der VisionaereNo disco future. DJs: Edward u. a. 15.00 Am Flutgraben
Crack Bellmer BarKybele Fete de la musique. DJs: Cris Kai, Salisme, Sonne, Mond & Mango. Slow, House. 16.00 Revaler Str. 99
Gretchen (☎25 92 27 02)Fête de la Musique: Gretchen Blockparty. DJs: Daedelus, The Bug u. a. 16.00; Gretchen Blockparty – Recycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass. DJs: Phonomat, Clee b2b Bain u. a. Box2 – Organoid: Mad Zach, Deby Cage, Yunis. 22.00 Obentrautstr. 19-21
Mensch MeierAnomalie Art und Meier Music. DJs: Heavy Mental, Blue Desert u. a. Konzert, Performance, Theater & Ausstellung mit Disco. 13.00 Storkower Str. 121
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage: Eat Lipstick, Cocoon Fire (live). Disco Glam Punk, Indie Garage Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
SchillingbrückeRitter Butzke unter freiem Himmel. DJs: andhim, NICONÉ & Dirty Doering, Rey & Kjavik, Matthias Schuell (live), HRRSN. 16.00
Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate. DJs: Patrice Bäumel, Ruede Hagelstein. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste (☎200 57 20 00)I’m Not Who You Think I’m Not #9: radical admiration. mit Kaj Osteroth & Lydia Hamann, Buchpräsentation. 19.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Aquarium / SüdblockWie fange ich an? Raumaneignung und Raumverteidigung von Kunst- und Kulturprojekten. Kulturprojekte Berlin + inm/ initiative neue musik e.V. Podium und themenspez. Räume mit Philip Horst (ZK/U), Wibke Behrens (Kulturpolitischen Gesellschaft), Maik Schierloh (Bar Barbette). Anm. erf.: https://kulturprojekteberlin.typeform.com/to/rCqZTL. 16.00, Einlass 15. 30 Skalitzerstr. 6
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Vernissage: Loredana Nemes. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Between BridgesVernissage: Philip Wiegard: In The Name Of Talent. 19.00-21.00 Keithstr. 15
Brücke-Museum (☎831 20 29)Zeitzeugen im Gespräch I: Sigrid Kaus. Im Rahmen der Ausstellung: Ein Künstlermuseum für Berlin. Karl Schmidt-Rottluff, Leopold Reidemeister und Werner Düttmann. 19.00, Einlass 18.30 Bussardsteig 9
Centre Bagatelle (☎868 701 668)Vernissage: Stille und Rhythmus. Henning Windemuth, Zeichung, Malerei. 19.30 Zeltinger Str. 6
Eigen + Art LabVernissage: Ann-Kathrin Müller: Die Phaläne. 17.00-19.00 Torstr. 220
Hamburger BahnhofDiskussion. Kritik Mobil: Autobiografische Werkserkundungen Perspektivwechsel mit Ok-Hee Jeong und Zoran Terzić, moderiert von Çiçek Bacik. 18.00-19.00 Invalidenstr. 50
HAU 1, 2 + 3 / Outdoor (☎25 90 04 27)Claiming Common Spaces – Kunst und urbane Praxis / Ein Projekt des Bündnisses internationaler Produktionshäuser. 21.–23.6. Programm: www.hebbel-am-ufer.de
HAU / Outdoor Claiming Common Spaces: Proyecto Pregunta / Fragen-Projekt, Kollektiv MIL M2. Spontane Interventionen in Kreuzberg, Friedrichshain, Mitte, Neukölln und Tempelhof Corbeaux; Bouchra Ouizguen / Compagnie O. 18.00, Theodor-Wolff-Park, 21.00, Parkdeck Hallesches Ufer 60
HAU 1 (☎25 90 04 27)Claiming Common Spaces: Keynote und Panel: City as Homeland – Building a Culture of Radical Resiliency. Sharon Zukin, Mod.: Elisa Bertuzzo, auf Engl. mit dt. Simultanübers. 19.00 Stresemannstr. 29
Laura Mars GalleryVortrag von Tina Born: Ultimate Thule. Im Rahmen v. Tina Born: Erol. 19.00 Bülowstr. 52
Mori-Ôgai-Gedenkstätte (☎2 82 60 97)Finissage: Waking ocean sleeping rock. Japans seaside by night. Katsuhito Nakazato, Nachtaufnahmen der Felsenküste Japans. 18.00 Luisenstr. 39
Schwules Museum*12 Monde Filmlounge - 6. Mond: Queer Classics: Monika Treuts Blick auf die sexuelle Avantgarde. Monika Treut im Gespräch & Screening: Dr. Paglia. 19.00 Lützowstr. 73
Bühne
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Requiem for a piece of meat. Daniel Hellmann. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Dekameron. theatrale Installation. 19.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎61 40 19 20)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater Kammerspiele (☎28 44 12 25)Autorentheatertage: Eine Version der Geschichte. 20.00, Voraufführung, Box + Bar Schumannstr. 13a
Halle Tanzbühne Berlin (☎440 44 292)volto umano (Das menschliche Gesicht). 20.30 Eberswalder Str. 10-11
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Ich² – more human than humans? Active Player NK!. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Small Town Boy. 19.30; Mythen der Wirklichkeit #7: Tyskland. White on White. 20.30, Premiere; Pugs in Love – Queer Weekend: Flush Me Harder. ongoing performance. 22.00, Studio Foyer Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Affe. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Housch-ma-Housch. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schaubühne (☎89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlossplatztheater (☎651 65 16)AUF & ABprall. Ensemble der Zerstreuten, Theater mit Geflüchteten und Nichtgeflüchteten. 20.00 Alt-Köpenick 31-33
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)William Shakespeares Bladerunner 0.1. minuseins & Kompliz*innen von onlinetheater, die Verwandlung der O. – ein Labor. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎70 07 17 10)Normalerweise etwas anders. 19.30 Eisenbahnstr. 21
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)enfant. Boris Charmatz / Musée de la danse, Berliner Version – Aufführung für 9 Tänzer und eine Gruppe von Kindern aus Berlin. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Keyserlings Geheimnis. Klaus Modick. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Braun & Hassenpflug (☎802 93 04)Marrakesch. Jalid Sehouli, mit Gespräch. 19.00 Fischerhüttenstr. 79
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)MRX Maschine. von und mit Luise Meier, Mod.: Nadine Kreuzahler. 19.30 Fasanenstr. 23
ocelot, not just another bookstore (☎97 89 45 92)Hiroshima. Marina Perezagua, Buchpräsentation, Mod.: Stefanie Lohaus. 20.00 Brunnenstr. 181
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Jaro Theater (☎341 04 42)Gans der Bär. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd. bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater Adlershof (☎23 93 45 79)Geschichte einer Tigerin. 10.00Moritz-Seeler-Str. 1
Theater Strahl (☎695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Lautsprecher
Alte Pfarrkirche Lichtenberg (☎558 87 47)Adolf von Harnack, 1918, und die Krise der Liberalen Theologie. Dr. Christian Nottmeier, mit Diskussion. 10.30 Möllendorffstr. 33
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Nazi! Friedman im Gespräch mit Harald Welzer. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎90 227 49 66)70 Jahre Berlin-Blockade und Luftbrücke. Prof. em. Dr. Wolfgang Benz, Dr. Christin Schoenmakers. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
f³ – freiraum für fotografieVernissage: Where Love is Illegal. Begrüßung: Katharina Mouratidi, Mirya Gerardu, Einführung: Jana Prosinger im Gespräch mit William Lounsbery. 19.00 Waldemarstr. 17
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)Der Mann auf der Leiter. Bilder aus Neukölln vor und nach 1968. Klaus-Dieter Heiser. Donnerstags, jeweils zu den Veranstaltung 19.30 Richardstr. 104
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Konfliktzone Fernost: Geopolitische Machtverschiebungen in der asiatisch-pazifischen Region und Rückwirkungen auf Europa. Konferenz. 15.30 Schumannstr. 8
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎203 09 21 01)Jede Note nur für dich: „Dass ich Ihr ewiger Schuldner sein werde.“ Pauline Viardot-Garcia als Interpretin von Meyerbeer, Berlioz & Co. Prof. Dr. Ute Henseler. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Jüdisches Museum (☎25 99 33 00)Being Queer and Palestinian in East-Jerusalem. Sa’ed Atshan, im Begleitprogramm der Jerusalem-Ausstellung. 19.00, Altbau 2. OG, Großer Saal Lindenstr. 9-14
jW-Ladengalerie (☎53 63 55-56)Syrien – Die Situation nach sieben Jahren Krieg. Podiumsdiskussion mit Karin Leukefeld und Peter Schaber Mod.: Arnold Schölzel. 19.00 Torstr. 6
Max-Beckmann-OberschuleAllee der Fragen – Philosophie aus der Schule in den Kiez. Denk-Achse durch Berlin – entlang der Auguste-Viktoria-Allee. 16.00, Auguste-Viktoria-Allee Auguste-Viktoria-Allee 34
Pro qm (☎24 72 85 20)Raumproduktionen II – Theoretische Kontroversen und politische Auseinandersetzungen. Buchvorstellung und Diskussion mit Nina Gribat, Stefan Hoehne, Johanna Hoerning, Henrik Lebuhn, Boris Michel. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Theologische Faktultät der HU1. Poetikdozentur. Christian Lehnert. 18.00, R117 Burgstr. 26
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen