piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Trainer, der seine Zukunft offen lässt: Óscar Ramírez ist vor der WM schon mit peinlichen Informationslücken aufgefallen: So wusste er nicht, wer Harry Kane oder Eden Hazard wären. Nach dem sieglosen Vorrunden-Aus seiner Costa-Ricaner lässt er seine Zukunft offen und überlegt, zurückzutreten.

Eine Petition für Son: In Südkorea ist es Pflicht, für mindestens 21 Monate Armeedienst zu leisten. Davor kann sich auch Heung-Min Son (Tottenham Hotspurs) nicht drücken. Spätestens im Sommer 2019 müsste er den Dienst antreten, dann wäre er 27. Wer in Südkorea besondere sportliche Leistungen erzielt, wie beispielsweise eine olympische Goldmedaille, wird vom Dienst befreit. Doch Son schied mit seinen Koreanern trotz 2:0-Sieg über Deutschland als Dritter in der Gruppenphase aus. Dennoch gibt es viele koreanische Petitionen, die fordern, dass Son vom Armeedienst befreit wird.

Ein Torrekord, der ausgebaut wird: Nach 44 von 64 Spielen wurden bereits 8 Eigentore erzielt, mehr als je zuvor. Zuletzt das 2:2 von Yann Sommer (Schweiz) im Spiel gegen Costa Rica. Rekord zuvor: 6 „Treffer“ bei der WM 98.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen