: AdidasgegenFifa
Adidas-Chef Kasper Rorsted warnt vor einer Übervermarktung des Fußballs und einer Verwässerung der Qualität durch zu viele WM-Teilnehmer. Die Aufstockung der WM auf 48 Mannschaften ab 2026 habe die Fifa alleine umgesetzt, „ohne uns zu fragen“, sagte Rorsted in einem Kicker-Interview in Richtung des Weltverbandes: „Und sie wusste sehr wohl, was unsere Meinung war.“
„Wenn alles nur kommerziell wird und nicht mehr emotional, dann schaltet der Fußballfan ab“, meinte der Chef des Sportartikel-Herstellers, der einer der langjährigsten Sponsoren der Fifa ist.
Der 56-jährige Däne plädiert dafür, die nationalen Ligen besser zu machen und in der Bundesliga die 50+1-Regel aufzuheben, die den Vereinen mehr Mitspracherecht garantiert als jedem Investor. Nur ohne 50+1 könnte Bayern München ernsthafte Konkurrenz erwachsen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen