piwik no script img

nachrichten

Flixbus-Zug nach Köln

Der Fernbus-Anbieter Flixbus bringt zwei weitere Fernzüge auf die Schiene und verdoppelt so sein Angebot. Auf der Strecke Köln–Hamburg kommt ein zweiter Zug am 19. Juli. Bereits ab 21. Juni soll der Flixtrain Stuttgart und Berlin bis zu zwei Mal täglich verbinden, wie Flixbus am Dienstag ankündigte. Im Schnitt sind demnach gut 70 Prozent der Plätze belegt, das ist mehr als im Intercity und ICE der Deutschen Bahn. Die grünen Züge sind im Schienenfernverkehr derzeit die einzige Konkurrenz für den Staatskonzern. (dpa)

Körber gefragt

Der Technologie-Konzern Körber hat im vergangenen Jahr so viele Aufträge erhalten wie noch nie. Der Eingang habe sich um 23 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro erhöht, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Auch der Umsatz sei mit einem Wachstum von 18 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro gestiegen. Der Gewinn des Konzerns, der die bekannte Körber-Stiftung finanziert, lag mit 65 Millionen Euro um acht Prozent über dem Vorjahr. Der Vorstand führte das Wachstum auf die Umsetzung der langfristigen Konzernstrategie und den strategischen Zukauf von Unternehmen zurück. (dpa)

Stau vorm Elbtunnel

Autofahrer haben wegen der Bauarbeiten in der zweiten Elbtunnelröhre im Berufsverkehr insbesondere in Richtung Norden viel Geduld auf der Autobahn 7 gebraucht. Am Dienstagmorgen staute sich der Verkehr auf zwölf Kilometern zwischen Hamburg-Südwest und dem Elbtunnel. Aufgrund der Bauarbeiten im Elbtunnel waren nur drei Spuren je Fahrtrichtung befahrbar. Außerdem war ein Fahrzeug im Elbtunnel liegen geblieben. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen