piwik no script img

nachrichten

Neues Vergaberecht

Der DGB und das Bündnis eine Welt wollen am Donnerstag vor dem Kieler Landtag gegen die Reform des Vergaberechts demonstrieren. Sie kritisieren, dass bei der Novelle die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit entfallen soll. „Im Land mit den niedrigsten Löhnen des Westens darf es kein Absenken von sozialen Standards geben“agte der DGB-Nord-Vorsitzende Uwe Polkaehn. (dpa)

Sexistischer Witz

Ein sexistischer Witz auf Kosten einer Kollegin hat dem NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten Ärger eingebracht. Baumgarten hatte am 26. Mai bei der Live-Fernsehsendung „Landpartie spezial“ in Ratzeburg beim Aufwärmen mit den Zuschauern gesagt: „Wer nicht mitmacht, bekommt eine Nacht mit Heike Götz.“ Götz habe seine sofortige Entschuldigung akzeptiert, sagte Baumgarten. (dpa)

Website zum HSH-Verkauf

Die Hamburger Finanzbehörde hat eine Website gestartet, auf der sich die Bürger über den Verkauf der HSH Nordbank informieren können. Die Bürgerschaft soll am Mittwoch dem Verkaufsvertrag zustimmen. Die Entscheidung zur laufenden Privatisierung habe eine große Tragweite für Hamburg und Schleswig-Holstein und die Steuerzahler, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen