piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Die Volkskammer der DDR beschließt eine Pass- und Visumpflicht für den Transitverkehr zwischen Westberlin und der Bundesrepublik. An den innerdeutschen Grenzen muss künftig der Pass gezeigt werden. Ein Transitvisum kostet 5 DM. Die Gebühren werden eine erhebliche Einnahmequelle für die DDR.

Der Philosoph Herbert Marcuse, so wird bekannt, ist untergetaucht. Nach Morddrohungen haben er und seine Frau ihr Haus in San Diego in Kalifornien verlassen. In einem Brief ist Marcuse als „dreckiger Kommunistenhund“ bezeichnet worden, er habe 72 Stunden Zeit, die USA zu verlassen. Unterzeichnet ist das Schreiben mit „Ku-Klux-Klan“. Das FBI nimmt die Sache ernst. Im September nimmt der Philosoph zum regulären Semesterbeginn seine Lehrtätigkeit an der Universität San Diego wieder auf.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen