piwik no script img

Bücherwürmer vereint euch: Linke Buchtage

Zeichnung: Donata Kindesperk

Im Kreuzberger Mehringhof finden an diesem Wochenende vom 1. bis 3. Juni die 16. Linken Buchtage Berlin statt. Es werden mehr als 30 Bücher linker und unabhängiger Verlage in Lesungen vorgestellt und diskutiert. Die Inhalte reichen von theoretischen Grundsatzdiskussionen über eine zeitgemäße Lektüre Karl Marx’ bis hin zu Antisexistischer Awareness. Zusätzlich findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verlage im Rechtsruck“ statt, wobei es nicht nur um rechte Verlage gehen soll, sondern auch um die aktuellen Diskussionen dazu in linken Verlagen.

Die Ausstellung „Gerahmte Diskurse“ zeigt auch dieses Jahr Ausschnitte aus aktuellen Comics und Graphic Novels. In der Lese-Ecke für Kinder besteht die Möglichkeit, in der Vielfalter-Bücherkiste zu stöbern. (1. 6. ab 17 Uhr, alle Veranstaltungen finden in verschiedenen Räumen im Mehringhof statt, Gneisenaustr. 2A, 2. Hinterhof, Eintritt frei). Das gesamte Programm finden Sie unter: www.linkebuchtage.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen