piwik no script img

In dieser Woche beginnt Ramadan

Vier Wochen tagsüber kein Trinken und Essen. Schule sucht Gespräch

Für gläubige Muslime beginnt diese Woche der Ramadan – auch in Berlin laufen die Vorbereitungen für den Fastenmonat. Nach Angaben eines Sprechers des Maschari Centers in Kreuzberg ist für Muslime der Omar-Ibn-Al-Khattab Moschee der erste Tag des Fastens an diesem Mittwoch. Anhänger der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinschaft der Khadija Moschee feiern am Donnerstag, 17. Mai, das erste Fastenbrechen. Mit Empfehlungen an den Schulen stellt sich auch die Senatsbildungsverwaltung auf den Fastenmonat ein. In Gesprächen mit Eltern muslimischer Kinder soll erreicht werden, dass die Gesundheit insbesondere von jungen Schülern nicht gefährdet wird. Im Ramadan verzichten Muslime vier Wochen lang tagsüber auf Rauchen, Essen oder Trinken. Erst nach Sonnenuntergang wird das tägliche Fasten gebrochen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen