: In dieser Woche beginnt Ramadan
Vier Wochen tagsüber kein Trinken und Essen. Schule sucht Gespräch
Für gläubige Muslime beginnt diese Woche der Ramadan – auch in Berlin laufen die Vorbereitungen für den Fastenmonat. Nach Angaben eines Sprechers des Maschari Centers in Kreuzberg ist für Muslime der Omar-Ibn-Al-Khattab Moschee der erste Tag des Fastens an diesem Mittwoch. Anhänger der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinschaft der Khadija Moschee feiern am Donnerstag, 17. Mai, das erste Fastenbrechen. Mit Empfehlungen an den Schulen stellt sich auch die Senatsbildungsverwaltung auf den Fastenmonat ein. In Gesprächen mit Eltern muslimischer Kinder soll erreicht werden, dass die Gesundheit insbesondere von jungen Schülern nicht gefährdet wird. Im Ramadan verzichten Muslime vier Wochen lang tagsüber auf Rauchen, Essen oder Trinken. Erst nach Sonnenuntergang wird das tägliche Fasten gebrochen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen