: Becker, Marcus, trallala
Eilige Nachrichtenknechte drehen durch
Die Welt wird immer besser! Die beiden Koreas nähern sich an, und bald trifft sich nun doch vielleicht wahrscheinlich Donald Trump mit Kim Jong Un. Während hier die Zeichen auf Annäherung stehen, setzt ein anderer Krisenherd dieser Erdkugel ganz auf Trennung: „Boris Becker und Lilly haben sich getrennt“, meldeten die Agenturen am Dienstag nicht nur, sie schoben auch Zusammenfassungen, Korrespondentenberichte und andere Sonderdispositionen nach, die das Nichtereignis als Weltereignis präsentierten. Allein die erste Eilmeldung von dpa überschlug sich derart schnappatmend, dass sich keiner der verantwortlichen Nachrichtenknechte gefragt haben konnte: Ist dieses große Pillepalle tatsächlich eine „Eilmeldung“ wert? Werden durch Eilmeldungen nicht sonst epochemachende Ereignisse angekündigt? Staatsstreiche und Attentate? Tatsächlich werden Eilmeldungen längst für jeden x-beliebigen Scheiß eingesetzt, nur um unseren skandalträchtigen Zeiten gerecht zu werden. Und da kommt auch schon die nächste Eilmeldung hereingerauscht: „Jürgen Marcus ist tot.“ Hatte der nicht damals gesungen: „Eine neue Meldung ist wie ein neues Leben“? Genau!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen