: mittwoch, 23. mai 2018
Melange
Eiszeit (☎ 611 60 16)Berlin Student Film Festival 2018. Ausgewählte Kurzfilme, Podiumsdiskussion, Afterparty. Info: www.berlinsff.com. 19.30 Zeughofstr. 20
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Berlin Music Video Awards 2018. Screenings, Networking, Live Shows, DJ Sets u. a. 16.30 Obentrautstr. 19-21
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rundgang durch das Konzerthaus Berlin. 13.00 Gendarmenmarkt
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Wissenschaft Live. 20.0 Munsterdamm 90
Prierosser Str.Wochenmarkt Rudow. Obst, Gemüse, Käse und Fleisch. 8.00 Prierosser Str.
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Ein Bild der Komplizenschaft. Filme von Helena Wittmann und Luise Donschen (OF m. engl. UT). Autor/in: VariaVision. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Felix Räuber. 20.00 Veteranenstr. 21
Auster Club (☎ 611 33 02)Newmen & Len Sander. Electronic Indie, New Wave. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Zhaoze. Indie. 20.00 Revaler Str. 99
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Toundra. Post-Rock, Sludge Metal. 21.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Trio Dreamland Swing Band. Swing, Traditioneller Jazz der 30er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Now, Now. Indie, Pop. 20.00 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Børns. Synth Pop, Ambient. 20.00 Am Flutgraben 2
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Kara Kas Bar (☎ 0176 39 95 29 12)Hip Hop Open Mic. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Curtis on Tour: Zorá String Quartet. J. Haydn: Streichquartett G-Dur op. 77 Nr. 1; Andrew Hsu: „Kenopsiac“; J. Brahms: Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Kulturhaus Insel Berlin (☎ 80 96 18 50)Berlin Sessions: Burkini Beach, Jarle Skavhellen, Freyr. Akustisch. 19.00, Sommergarten Alt-Treptow 6
Lido (☎ 69 56 68 40)Kim Petras. Pop. 20.00 Cuvrystr. 7
Musikbrauerei BerlinKiezsalon: Namgar & Eric Chenaux. 20.00 Greifswalder Str. 23A
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 202 87-114)Golnar & Mahan mit Martin Stegner. Weltmusik, Jazz. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Joel Sarakula. Soul & Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Insect Ark + Cinema Cinema. Doom, Psych, Experi-Metal Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)The Damned. Punk Rock. 21.00 Oranienstr. 190
Urban SpreeWinston Surfshirt. HipHop, Jazz, Indie. 21.00 Revaler Str. 99
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Kat Baloun, Hattie St. John & London Phillips. Blues. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Bass Station, Rich Ranks, Highscore, Phantom Warrior & Friends. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Garstique, Moji. Downtempo, Slothdisco, World. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusRituals hosted by Melania. DJs: Unconscious (live), Imperial Black Unit (live), Zariush, Melania. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Chontane, Echoes Of October, hosted by Mario Berger. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)EWax Black Launch. DJs: COSMJN, Lorenzo Chiabotti, Antree, SY b2b Just_Me. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
f³ – freiraum für fotografieKünstlergespräch zur Ausstellung The Heavens – Annual Report. Paolo Woods, Gabriele Galimberti. 19.00 Waldemarstr. 17
Bühne
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Give Me Hell – A Midlife Crisis. Ana-Maria Hadji-Culea, Maija Timonen, Carolina Nylund u. a., Performance. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Grease – Das Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Pinocchio. Das Helmi & Gäste. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Ballroom Schmitz. Ein Radioclub für Weltempfänger. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Nacktsängerin. Hedi Mohr, Chanson, Musical. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Th.akt.il #3. Raketos. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Café Theater Schalotte (☎ 341 14 85)Das Beste der Berliner Comedyszene. Berlin Comedy Allstars. 20.00 Behaimstr. 22
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 03048623186)Was glaub‘ ich, wer ich bin?! Liza Kos. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Amerika. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Tape. 20.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)Stars in Concert. Doppelgänger-Show. 20.30 Sonnenallee 225
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt; Consul und Meshie. Antonia Baehr, Latifa Laâbissi & Nadia Lauro, Performance/Tanz (in engl., frz. arab. und dt. Sprache). 18.00, Premiere Stresemannstr. 29
Indische Botschaft (☎ 030-25795105)Indian Women‘s Voices. Dr. Priya Srinivasan & Uthra Vijay, Carnatic music and Indian dances – a performative conversation. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Komödie (☎ 88 59 11 88)Der Raub der Sabinerinnen. 20.00 Kurfürstendamm 206
LipschitzplatzTauschrausch. BRAND – Verein für theatrale Feldforschung e. V., Geschichten aus Gropiusstadt im Tausch gg. Collage, Gedicht, Musik oder Theater. 15.30
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Optimum fürs Volk. Quichotte. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Schaubühne (☎ 89 00 23)Shakespeare‘s Last Play. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Ulli Lohr (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Himmlische Aussichten. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater am Potsdamer Platz (☎ 01805 44 44)Flying Illusion. Flying Steps, Urbane Tanzshow. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 1
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)In My Sixties. Maren Kroymann & Band, Musik-Show. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Die musikalische Perlingerin – worum es wirklich geht. Sissi Perlinger. 20.00, Premiere, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)The Who And The What. 20.00 Kantstr. 12a
Wintergarten (☎ 588 433)Take it easy! Hits & Acrobatics. A Roadtrip to the Roots of Rock & Pop. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)aber bitte mit ohne. Martin Zingsheim, Stand-up-Comedy. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎ 0176-64 86 36 69)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann. 15.00; Iss doch Wurscht ... Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Slam des Westens. Poetry Slam, Mod.: Tom Mars. 20.00 Monumentenstr. 13
Buchlokal (☎ 40 04 73 33)Das Leben kostet viel Zeit. Jens Sparschuh. 20.00 Ossietzkystr. 10
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Polska first. Über die polnische Krise. mit Andreas Rostek, mit Gepräch. 19.30 Adalbertstr. 95 A
Georg Büchner Buchladen (☎ 442 13 01)Tschewengur. Andrej Platonow, Gespräch mit Ingo Schule, Christina Links, Thomas Reschke. Mod.: Katharina Raabe. 20.00 Wörther Str. 16
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Sangre en el ojo. Lina Meruane, mit Gespräch, Mod.: Dr. Susanne Lange. 18.00, in span. Sprache, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
La Marmite (☎ 54 89 44 26)Israel – Momente seiner Biografie. Andrea von Treuenfeld. 19.30 Schützenstr. 3
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Ein Schriftstellerleben im Jahrhundert der Totalitarismen. Hans Pleschinski, Im Gespräch: Sandra Kegel und Peter Sprengel, Mod.: Maike Albath . 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Insight Nahost – Jüngere arabische Literatur. Mira Sidawi & Basma Abdel Aziz. 19.30 Fasanenstr. 23
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Amüsante Geschichten rund ums älter werden. Carmen-Maja Antoni, Jennipher Antoni. 19.30 Am Festungsgraben 1
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Replicating Atonement – Die deutsche Vergangenheitsbewältigung als Vorbild. Dr. Nicolas Moll, Peggy Piesche, Dr. Mischa Gabowitsch, Prof. Dr. Susan Neiman, Dr. Andrés Nader, Diskussion. 19.00 Wissmannstr. 32
Z-Bar (☎ 0175-52 70 777)Der Literarische Salon: Skandinavisches Viertel. Torsten Schulz, Lesung und Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt: Vom kleinen Maulwurf – Geschichten von Tieren. ab 3 bis 9 J. 16.30, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30; Malala. ab 10 J. 9.30, 11.30, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Checkpoint Charlie – Berlingeschichte von der Nachkriegszeit bis zur Maueröffnung. ab 7 bis 15 J. 13.00 Hertzbergstr. 13
Charlottchen (☎ 324 47 17)Himpelchen und Pimpelchen. ab 3 bis 7 J. 10.30, 17.00 Droysenstr. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die drei Räuber. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Der kleine Angsthase. Puppentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Faltet eure Welt. ab 13 J. 18.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Hannah das Drachmädchen. Gastspiel Theater zum Glück, Puppen und Schauspiel ab 4 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Das Entchen. Friederike Hellmann ab 3 J. 9.30, Theatersaal Mauerstr. 6
Schwartzsche Villa (☎ 76 23 46 06)Die 3 kleinen Schweinchen. Schattentheater Scuraluna ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 10.00, Foyer Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! für Teenies (ab 8. Klasse) ab 12 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Wir spielen Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten & Schneewittchen. LUNA PARK / Gesundbrunnen-Grundschule. 14.00, Studio 14 Uferstr. 23
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Gute Arbeit, Gutes Leben?! Wie neue Arbeitsmodelle unser Leben verändern werden. Dr. Clemens Hetschko, Dr. Martin Ehlert, Lena Marbacher, mit Diskussion Mod.: Christine Watty. 19.00, Salon Blücherpl. 1
aquarium16. Linke Buchtage: Afrin. Kampf um den Berg der Kurden. Thomas Schmidinger. 20.00 Skalitzer Str. 6
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)What is an Academy? Early Modern LEarned Societies in a Transcultural Perspektive. Tagung. 9.00 Jägerstr. 22-23
daadgalerie (☎ 261 36 40)Indigenes (Klang-)Wissen und Zeitgenössische Musik. Werkstattgespräch mit Carlos Gutiérrez, Raven Chacon u. a. 19.00, in engl. Sprache Oranienstr. 161
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Tödliche Algorithmen. Dürfen Waffen autonom über Leben und Tod entscheiden? Podiumsdiskussion mit Dr. Frank Sauer, Dr. Konstantin von Notz, Lorena Jaume-Palasi, Mod.: Giorgio Fanceschini. 19.30; Zurück auf Los! Über neue Grenzen in Afrika und andere Folgen der EU-Migrationspolitik. Podiumsdiskussion mit Christian Jakob, Dr. Melanie Müller & Dr. Isabelle Werenfels, Kirsten Maas-Albert, Mod.: Mekonnen Mesghena. 20.00 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Kapitalismus als Religion. Walter Benjamin kontra Max Weber. Prof. Jürgen Pelzer, Mod.: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)„Zwei rechts, zwei links“. Kleine Kulturgeschichten vom Stricken. Ebba D. Drolshagen. 18.00 Arnimallee 25
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Politics of Love: Repräsentation in Theater und Gesellschaft. #1 Flesh. Gespräch mit Liz Rosenfeld und Rebecca Schneider, Mod.: Joy Kristin Kalu. 19.00, Kantine Sophienstr. 18
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen