piwik no script img

Der dänische Maler Per Kirkeby ist gestorben im Alter von 79 Jahren. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der dänischen Gegenwartskunst. Dass der Mann auch Geologie studiert hatte, es schien eine Spur der Naturnähe, der Schichtung von Farben wie Sedimente des Gesteins, der Wucht von Felsen und des flimmernden Schattenlichts aus dem Wald in seinen Bildern hinterlassen zu haben. In der taz schrieb Hajo Schiff anlässlich einer Ausstellung im Barlach-Museum in Wedel, dass sich Kirkeby nach seinen „wilden Anfängen in der dänischen Fluxus-Szene und jahrzehntelangen Professuren in Deutschland zu einem grandios traditionellen Maler entwickelt hatte, der eine ganz besondere Bildsprache für die nordische Natur“ gefunden hatte. Er unternahm, so lange seine Gesundheit es zuließ, gerne Expeditionen zu weit entlegenen Kulturen, in die Arktis, nach Grönland, zu den Mayas, angezogen vom Archaischen. Kirkeby hat fast 20 Jahre an der Kunstakademie in Karlsruhe gelehrt (1978–1989) und dann an der Städelschule in Frankfurt am Main. In vielen deutschen Museen ist er präsent.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen