piwik no script img

das wetter

Noch eine

Wunde Kölsch

Nach einer Krankenhausinfektion sei das nichts Besonderes, meinte Pfleger Karl und schabte etliche Milliliter Eiter aus der nach einer Achillessehnenoperation immer noch arg offenen Wunde an Peters Knöchel. Der Patient hatte wissen wollen, ob es denn normal sei, dass sein Körper täglich so viel gelbe Eiterflüssigkeit produziert. Man könne damit glatt ein Kölschglas füllen, meinte Peter augenzwinkernd und sah bewundernd dabei zu, wie der Pfleger seine entzündete Wunde zu reinigen versuchte. Geschmacklich würde das ja keinen großen Unterschied machen, fügte der Patient an, bei dem Spezialisten schon vor Jahren eine schwere Kölsch­allergie diagnostiziert hatten. Wie Karl denn zu Kölsch stehe, wollte Peter nun von dem Pfleger wissen und sah zu ihm auf. Sehr blass kam Karl ihm an diesem Tag vor.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen