: Drei Ladies und ein Meer

In Berlin sind sie zwar zu Hause, aber musikalisch sollen sie sich ganz dem Liedgut vom Schwarzen Meer verschrieben haben, heißt es in der Konzertankündigung. Doch ganz so peinlich genau nimmt es die Band OKO (formerly Ladies of Tralalka) am Ende mit der Geografie nicht. Zu Klängen von Geige, Saz, Synthesizern und elektrischer Gitarre spielt das Frauentrio darum ebenso anatolische Volksmusik und georgische und bulgarische Chormusik wie englischen Freak Folk und zünftigen ProgRock. Drei Stimmen, die Polyphonie und Tradition mit Modernität und Globalität verbinden.
OKO: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32, 11. 5., 21.30 Uhr, 5–15 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen