piwik no script img

dienstag, 1. mai 2018

Melange

Britzer Garten (700 90 60)Tanz in den Mai. mit Musik, Trachten und über 130 Tänzern. 10.30, Bühne Festpl. am See; Tulipan. Spaziergang entlang der Tulpenpracht. 9.00, zw. Kalenderpl. und Eing. Massiner Weg Sangerhauser Weg 1

Domäne Dahlem (666 300 0)Kleiner Historischer Jahrmarkt. 10.00, Direkt am U-Bahnhof Dahlem Dorf! Königin-Luise-Str. 49

JolibaMai Fest. Musik, Essen, sowie Schminken und Spiele für Kinder. Mit African Market Place by Daniel. 14.00-21.00 Görlitzer Str. 70

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Märchenwelten. 10.00 Clauertstr. 11

Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Voices in the Dark. Multimedia-Show. 18.00, Planetariumssaal; Jupiter – Planetenriese voller Geheimnisse. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Südblock (☎ 60941853)MayDay @ Kreuzberg. Chillen und Grillen. ab 10.00; Hartzer Roller 13.00 Admiralstr. 1-2

Yaam (☎ 615 13 54)The Revolution Will Not Be Televised! 12.00 An der Schillingbrücke 3

Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sternstunde. Planetariumsshow. 10.45, 18.30; Dunkles Universum. Produktion des American Museum of Natural History, New York, in Zusammenarbeit mit der California Academy of Sciences, San Francisco, und GOTO INC, Tokio. 17.00; Free Lunch Society. D 2017, Regie: Christian Tod, Dokumentarfilm. 19.30, Kinosaal Prenzlauer Allee 80

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Underground und Improvisation: The Blook Project. Nine Chapters + St. Francis Duo. Elektronische Musik und Performance, Freejazz u. a. 20.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

A-Trane (313 25 50)Twentysixty Four: Avery Shunshine. Soul, R&B. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Schmeckt (Shmekt): Sharon Brauner & Band. Jazzige Standards, Lieblingslieder und eigene Melodien. 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Jeweil 4. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Maienlieder von Lyra, Morley, Mozart, Schulz, Schumann, Zelter, Werke von Byrd und Menotti, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Christoph Ostendorf. Orgelwerke aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Görlitzer ParkMaiGörli: turkish, Wankelmut, AndHim, Mandy, Oliver Koletzki, Dirty Doering u. a. Parkfest. 12.00 Oppelner-/Görlitzer Str.

Hangar 49Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Arbeiten kannste nich‘!!: Phønix16 feat. Kofelgschroa. Neue Volksmusik meets Neue Vokalmusik. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)100 Jahre Litauen – Chorkonzert: Mädchenchor Liepaitės. 19.00 Breitscheidpl.

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Die große Frühlingsgala: Orchester Ronny Heinrich. 15.00; Sun Hwa Park (Klavier). Werke von Haydn, Brahms, Granados und Turina. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Komische Oper (47 99 74 00)Nachtkonzert 4: Auf der Wiese haben wir gelegen …: Dominik Köninger (Bariton), Rebekka Markowski (Violoncello), Frank Schulte (Klavier). Lieder und Romanzen von Fauré, Brahms, Rachmaninow u. a. im Bühnenbild von „Jewgeni Onegin“. 23.30 Behrenstr. 55-57

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Sir Roger Norrington. Mozart: Symphonie Nr. 35 D-Dur „Haffner“; Martinu: Symphonie Nr. 1. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Prachtwerk BerlinRayannah + Mya Audrey. Lyrical Piano Pop u. a. 20.00 Ganghoferstr. 2

Quasimodo (318 04 56 70)The Stems. Neo-Garage, Power Pop, Soul, mit DJs Suzy Creamcheese & Daddy Rollin‘ Stone. 22.30 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Marianne Boettcher (Violine), Yuko Tomeda (Cembalo). Johann Sebastian Bach: Violinsonaten c-Moll, A-Dur, e-Moll, f-Moll. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

Schlot (448 21 60)John Marshall Quartet feat. Wolfgang Köhler. Modern Jazz, Great American Songbook, Eigenkompositionen. 21.00 Invalidenstr. 117

Sonntags-Club (449 75 90)Namoli Brennet mit Amelie Protscher (Bass) u. a. Singer-Songwriter. 19.00 Greifenhagener Str. 28

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Einführung (Staatskapelle Berlin). 18.45; Abonnementkonzert VII: Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor, Ltg. Daniel Barenboim, Anna Prohaska (Sopran), Marianne Crebassa (Mezzosopran). Claude Debussy: Trois nocturnes, La damoiselle Élue, Trois ballades de François Villon, La mer. 19.30 Unter den Linden 7

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Beate UweMayMojo: After-Storm Lost & Found w/ Just Emma. DJs: Warte:mal, GiZ, Moji & Motomenja. 20.00 Schillingstr. 31

BerghainOstgut Tag der Arbeit. DJs: DVS1, Gerd Janson, Roi Perez, Steffi. 12.00, Garten Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 18 und 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarDie Einteiler ...teilen aus! DJs: Freak Ass E, Wutz Kahn, Jackie Jackpot, FLEXno. House. 20.00 Revaler Str. 99

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Fluid Soul Radio. DJs: ML, Twit One, Hulk Hodn, Nano Nansen, Memysalfandi, Max Graef, Glenn Astro. 16.00, Biergarten Am Flutgraben 2

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00; FO:SU: Cassette Release Night. DJs: Uricane, Fxyz. 22.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore une fois. DJs: Marc Schneider, Lockermatik, Vonda7, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Underground und Improvisation. FMP und die Weltreisen des Peter Kowald. Gespräch mit Floros Floridis (Klarinettist) und Markus Müller (Kurator der Ausstellung Free Music Production/FMP: The Living Music). 18.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

Bühne

Admiralspalast (61 10 13 13)Elvis – Das Musical. Grahame Patrick, Musical & Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Endstation Sehnsucht. 19.30; Phantom. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsche Oper (343 84 343)Die Fledermaus. 18.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Rom. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Das Feuerschiff. 19.30 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00, Voraufführung Friedrichstr. 101

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. ImproTheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Ehekracher. 20.00 Oranienburger Str. 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen 2018: Faust. Volksbühne Berlin. 18.00 Schaperstr. 24

Komische Oper (47 99 74 00)Jewgeni Onegin. 19.00 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)A Walk on the Dark Side. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.00, Studio; Returning to Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Schaubühne (89 00 23)Null. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Kameliendame. 20.00 Schlossstr. 48

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Der Entertainer. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45 30 63 51)Das offene Wohnzimmer – Open Stage. Eva Wunderbar und Gäste. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91

Wühlmäuse (30 67 30 11)Lars but not least. Lars Redlich. 20.00 Pommernallee 2-4

Zille Stube (0176/64 86 36 69)Mit Zille in der juten Stube. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 15.00 Spreeufer 3

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Revolution in Europa 1968-1989: King of May. Allen Ginsberg. 19.00 Fasanenstr. 23

Renaissance-Theater (312 42 02)Die Knospen springen im Galopp. von Kästner, Tucholsky, Morgenstern u. a., mit Hans-Jürgen Schatz. 18.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

Figurentheater Grashüpfer (53 69 61 60)Puppenbau und Puppenspiel. Familiennachmittag. 14.00; Der König mit den Ringelsocken. puppen etc. ab 4 J. 17.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Hans im Glück. Märchentheater ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Jaro Theater (341 04 42)Das fliegende Kamel. ab 3 bis 8 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Familienführung: Wir entdecken das Konzerthaus. ab 5 bis 12 J. 11.00 Gendarmenmarkt

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Kleine Holzwerkstatt. Workshop. 12.00 Teufelsseechaussee 22-24

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Der furiose Küchenzirkus. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Eine kleine Sternenreise. ab 4 J. 16.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der gestiefelte Kater. Puppentheater-Märchen ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

StattReisen Berlin (455 30 28)Emils neue Detektive. Treff: Bhf. Zoologischer Garten, Empfangshalle, an der Treppe unter der Anzeigentafel. Teilnahme nur in Begleitung von Erwachsenen. ab 8 bis 12 J. 11.00

Lautsprecher

Brotfabrik (471 40 01/02)Ein revolutionärer Kneipenabend – Eine improvisierte Talk-Show im Weißenseer-Stil. mit: Rio, Süni & Gästen. 20.15 Caligaripl. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen