: Mal was ganz woanders
Neues Syndrom: unterwegs im falschen Film
Der 101. Giro d’Italia, die diesjährige Rundfahrt der Radsportler durch das schöne Italien, startet nicht wie sonst in Apulien oder der Emilia Romagna, nein, der Giro startet in Israel! Schon am Freitag geht es los mit dem „Prolog in Jerusalem“, der ein Einzelzeitfahren unter höchster Sicherheitsstufe und dem inoffiziellen Motto „Blutdoping auf der Via Dolorosa“ sein wird. Sind eigentlich zurzeit noch mehr Leute im falschen Film unterwegs? Aber sicher, aber immer! Nur wenige Tage später startet die Kölschrockband BAP in Kempten im Allgäu ihre Tournee, um ihr sowieso schon unverständliches Südstadt-Kauderwelsch den alpenländischen Hinterwäldlern in die Ohren zu jagen. Und in der nächsten Woche nimmt Australien schon zum vierten Mal am Eurovision Song Contest teil. Australien! Dieses ureuropäische Land! Ja, wird denn nirgends mehr die Kirche im Dorf gelassen? Was kommt als Nächstes? Eine Oscar-Verleihung in Riad? Eine Bundestagswahlkampfveranstaltung in Istanbul? Eine Gangster-Rap-Show in Auschwitz? Oder, nicht auszudenken, eine Fußball-WM in der ultraheißen Wüste von Katar? Ach, das gibt es tatsächlich demnächst? Die Welt ist verrückter als Scheiße!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen