: Sag mal, kennste Marx?

Über ihn reden wollen zu seinem 200. Geburtstag fast alle, wirklich intensiv gelesen haben Karl Marx aber deutlich weniger. Zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung lädt die Akademie der Künste ihre Mitglieder ein, ins Gespräch zu kommen über Begegnungen mit seinen Werken. Gezeigt werden zudem der Alexander-Kluge-Essayfilm „Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx – Eisenstein – Das Kapital“ (2008) und eine Projektion von Sibylle Bergemanns Fotoserie „Das Denkmal“ über die Entstehung des Marx-Engels-Denkmals von Ludwig Engelhardt zwischen 1975 bis 1986.
Karl Marx und die Künstler: AdK, Hanseatenweg 10, 5. 5., 20 Uhr, 8/6 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen