piwik no script img

Kühne Pläne, freidrehendes Personal

Ein Super­helden-­Remake, dessen Crew den Rollen­erwartungen nicht gewachsen ist, führt in Abgründe: „The Making-of“ Foto: Ute Langkafel

Eine Filmregisseurin will ein Superhelden-Remake realisieren. Doch einige Crew-Mitglieder sind dem Rollendruck nicht gewachsen. Krisengeschüttelte Supermänner, freidrehendes Filmpersonal, ein lächerlich kühnes Vorhaben und ein Schuss Raubtierromantik bieten Futter für eine abgründige Komödie. In „The Making-of“ verwirbelt Nora Abdel-Maksoud Themen mit Zündpotential. Eine bösartige Satire auf Filmbusiness und Theaterideale und ein verzweifeltes Hohelied auf das Paradox der Schauspielerei und schier nicht erfüllbare Rollenbilder – zum letzten Mal in dieser Spielzeit.

The making-of: Gorki Theater/Studio R, Hinter dem Gießhaus 2, 29. 4.–1. 5., jew. 20. 30 Uhr, 16 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen