piwik no script img

Leichter sichernin vier Farben

Ein Start-up entwickelte ein Schloss aus Stoff. Es widersteht Bolzenschneidern und Brennern

Wenn sich dieses Internet für eine Idee begeistert, kann alles ganz schnell gehen. Erst Anfang letzten Jahres starteten die Leipziger Textildesignerinnen Alexandra Baum, Suse Brand und Betriebswirtin Katja Käseberg eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter, um Geld für ihre Geschäftsidee zu sammeln: ein Fahrradschloss, leicht, sicher, flexibel und hübsch anzusehen. Das Material: Textil, und zwar mehrere Lagen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Unter einer Dekoschicht verbergen sich jeweils eine Lage Nässe-, Hitze-, Schnitt- und Sägeschutz. Die Gründerinnen versprechen, dass das Schloss einem Bolzenschneiderangriff drei Minuten lang widersteht, ebenso wie der Bearbeitung durch einen Brenner mit 1.200 Grad. Die E-Bike-Versicherung Enra vertraut dem Schloss und empfiehlt es. Das Unternehmen bietet das Schloss in drei Längen und vier verschiedenen Farben an. Die Schlösser kosten ab 109,95 Euro. Derzeit ist die Nachfrage so groß, dass einige Modelle im Webshop vorübergehend vergriffen sind.

Das taz-Fahrrad-Team war schnell, hat sich ein Tex-Lock gesichert und einer Dauerprüfung unter Alltagsbedingungen unterzogen. Fahrrad und Schloss sind auch nach 12 Wochen noch in Besitz unserer Testerin, die im Übrigen vor allem von dem geringen Gewicht schwärmt. Die einzige Einschränkung betrifft die Handhabung: Das Schloss besteht aus einem Seil, an dessen Enden feste Metallösen angebracht sind. Die muss man zum Abschließen ineinander schieben, um sie dann mit dem zugehörigen Vorhängeschloss zu sichern. Das ist manchmal umständlich. Ansonsten: schönes Schloss. mka

tex-lock.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen