Zahl des Tages: 40,3Mrd. Euro
Wir meckern ja gern darüber, für welchen Schwachsinn Geld rausgeschmissen wird: Kernfusion, Alu-Felgen, Tiefbahnhöfe. Aber hier ist unsere Knete mal gut angelegt: 40,3 Milliarden Euro jährlich fließen an Subventionen in die erneuerbaren Energien in Europa. Am meisten (15 Mrd.) in die Sonne, dann in den Wind (11 Mrd.). So steht es zumindest im neuen „Energieatlas“ der Böll-Stiftung und der europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien. Okay, saubere Energie könnte man vielleicht noch ein bisschen billiger haben. Aber immer noch besser, als mit unserem Steuergeld die Öko-Killer Atom, Kohle und Gas zu päppeln. Das tun wir nämlich auch, mit fast dem gleichen Betrag: 36,6 Milliarden.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen