: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Den Jens den nimm in den Arm. Der Jens, der braucht viel Zärtlichkeit. Der Jens, ja, der weint heimlich. Doch Jens weint auch gern in der Öffentlichkeiiiit.
Oh, Jense sind so … verletzlich. Jense sind in der Welt und auch in der Zeit einfach ganz und gar ersetzlich.
Oh, Jense sind lautstarke Streiter, müssen auf jedes Cover, müssen immer weiter.
Jense haben’s schwer, Frauen haben’s leicht. Außen haaaart, in der Birne ganz wei-heich. Wurden von Frauen leider nie gelikt. Ob ein Jessen oder nur ein Spahn.
Wann ist ein Jens ein Jens?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen