piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Der noch sehr junge Cliff Richard klettert mit seinem Liebeslied „Congratulations“ auf Platz 1 der britischen Charts. Das Lied gilt auch als Top-Favorit für den Eurovision Song Contest zwei Tag später – landet da aber überraschend und extrem knapp hinter der Spanierin Massiel, die mit „La, la, la“ gewinnt. Dieser Song sollte ursprünglich von dem Katalanen Joan Manuel Serrat vorgetragen werden. Weil er aber auf Katalanisch singen wollte, wurde ihm die Teilnahme vom spanischen Diktator Franco verboten. „Congratulations“ wurde ein Evergreen, „La, la, la“ ist weitgehend vergessen.

Zeile des Tages: „Notstandsmanöver gegen westdeutsche Bevölkerung“. Die DDR-Zeitung Neues Deutschland berichtet auf Seite 1 über für den Herbst 1968 in der Bundesrepublik geplante Manöver. Das sei eine „ungeheuerliche Vorwegnahme der Diktaturgesetze“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen