: Aus dem Schutt
Fragwürdiger Mumienfund in Aussie-Museum
Australische Forscher haben in einem rund 2.500 Jahre alten ägyptischen Sarg die Überreste einer Mumie gefunden, berichtete dpa gestern. Da der fragliche Holzsarg mit Hieroglyphen vollgepinselt war, die ihn als letzte Ruhestätte einer gewissen Mer-Neith-it-es aus der 26. Dynastie auswiesen, und bereits seit 150 Jahren im Nicholson Museum von Sydney herumstand, wird sich die Überraschung über den Inhalt in Grenzen gehalten haben. Warum aber verabsäumte es die australische Götter-, Gräber- und Gelehrtenwelt in den letzten anderthalb Jahrhunderten, den Deckel der Kiste zu lüpfen? „In den Aufzeichnungen stand, dass der Sarg leer oder mit Schutt gefüllt ist“, ließ Kurator Jamie Fraser gewisse Merkwürdigkeiten im Museumskatalog erkennen. Schuttgefüllte Särge sind in Australiens Antikenschauen offenbar nichts ungewöhnliches. Wer aber füllt Unrat in alte Särge ab, statt ihn ordnungsgemäß zu entsorgen? Wenn dieselben Unterlagen auch noch mit den Kanopenkrügen mumifizierter Wollmäuse, Sarkophagen voller Hausmüll oder gar einer gut erhaltenen Altglaspyramide im Keller aufwarten, sollte die Museumsleitung ein ernstes Wort mit der Putzkolonne reden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen