nachrichten:
Lencke Steiner hat gelogen
Das Bremer Wirtschaftsressort hat öffentlich die FDP-Fraktionschefin Lencke Steiner kritisiert. Die Firmeneigentümerin hatte in einer Bürgerschaftsrede zu Bremens Standortattraktivität erzählt, dass ihr Unternehmen Gewerbeflächen in Achim angeboten bekommen habe. Der Achimer Bürgermeister dementierte umgehend jegliche Abwerbeversuche. Es sei ungeheuerlich, wenn die FDP-Fraktionschefin Dinge erfinde, um ihre Position in der Debatte zu stärken, so ein Sprecher des Wirtschaftsressorts. (taz)
Grüne wollen Brunnen
Nur je zwei öffentliche Trinkbrunnen haben Bremen und Bremerhaven. Deswegen haben die Grünen gefordert, nach dem Vorbild Berlins innerstädtisch mehr Trinkbrunnen zu schaffen. Bürgerschaftsabgeordneter Ralph Saxe sagte: „Für alle Menschen, die Durst haben, wäre dies ein notwendiges Angebot.“ Zudem helfe es, Plastikabfall zu verringern und sich auf die Erderwärmung vorzubereiten. Das Sozialressort hatte angekündigt, einen Trinkwasserbrunnen am Antikolonialdenkmal bauen zu lassen. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen