piwik no script img

Ohne Fleiß kein Preis

Auf dem taz lab reden wir über Fleiß und seine Regeln: Was treibt uns an?

Die Augen schlaff. Der Rücken schmerzt. Die Beine brennen. Der Büroangestellte hat zu lange auf einen Bildschirm gestarrt. Die Handwerkerin zu schwer getragen. Die Eisschnellläuferin ist 3.000 Meter auf Eis gelaufen. Und Olympiasiegerin geworden. Das Wieso erübrigt sich, wer fleißig ist, der will erfolgreich sein.

Die Spuren der Arbeit und vor allem des Fleißes haben eine ganz eigene Ästhetik, zumal – abgesehen von den eher negativ konnotierten Spuren – auch wahrlich schöne Früchte der Ertrag des Raubbaus am eigenen Körper sein können. Fleiß, das Wort entstammt dem Kampfeseifer, zahlt sich immer aus. Oder? Ist er die Quintessenz für Erfolg? Sicher nicht.

Ein unabdingbarer Bestandteil aber, auch wenn Fatalisten hier und da den Sieg der Frechen über die Fleißigen heraufbeschwören. Diese mögen auch nicht immer gewinnen, bringen sich aber in Position mindestens moralischer Überlegenheit. Das liegt ganz offensichtlich in der eher altbacken anmutenden Tugendhaftigkeit begründet, die dem Fleiß eigen ist. Er ist das undankbare Geschwisterlein des Talents. Es wächst im Schatten des vermeintlich Größeren auf, bedeutet Wiederholung, Stetigkeit, Zielstrebigkeit. Das ist einfach nicht so sexy.

Doch wie wusste Fontane schon, ungefähr: „Erst der Ernst macht die Männ*in, erst der Fleiß das Genie.“ Und Ernst ist höchstens eine Laune des Talents. Der Erfolg bedient sich einer Tricolore aus Begabung, Timing und Fleiß. Letzterer aber hat auch Schattenseiten. Führt er nicht zum Erfolg oder findet gar keine Anerkennung, ist der Fleiß dem Frust sehr nah. Mündet in Wut. Auf sich und auf andere. Das Gefühl übergangen worden zu sein macht sich schnell breit. Es abzuschütteln dagegen hinterlässt Narben. Die Früchte der eigenen Mühen erntet der eine früh, die andere später und ein Dritter nie.

Ist das gerecht? Wohl kaum. Doch wer beständig hart arbeitet, ein Ziel vor Augen, somit fleißig ist, der hat gute Chancen auf diese Gerechtigkeit.

Jann-Luca Zinser

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen