piwik no script img

Erfolgreicher Schlusspunkt

Andrea Eskau Foto: ap

Auch neben Anna-Lena Forster waren es vor allem die Frauen, die dem DBS Freude in Form von Medaillen bereiteten. Am letzten Tag der Paralympics holte Andrea Rothfuss in der stehenden Klasse im Slalom Bronze. Zuvor hatte sie schon vier Silbermedaillen gewonnen. Andrea Eskau erreichte als Schlusspunkt im Langlauf in der Mixed-Staffel mit Alexander Ehler und Steffen Lehmker Bronze und stellte damit einen Rekord auf: Mit sechs Medaillen war sie erfolgreichste Deutsche; darunter Gold im Biathlon über 10 und 12,5 Kilometer. Insgesamt 15 der 18 Einzelmedaillen in Südkorea gingen auf das Konto von vier Frauen: Anna-Lena Forster, Andrea Rothfuss, Andrea Eskau und Anna Schaffelhuber. Schaffelhuber, die unter anderem Gold in der Abfahrt geholt hatte, verpasste am Sonntag allerdings knapp eine Bronzemedaille.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen