: Wilder Siegfür Wilder
Über 2,1 Millionen US-Dollar Prämie darf sich Deontay Wilder nach seinem K.-o.-Erfolg gegen den Kubaner Luiz Ortiz im Kampf um den Schwergewichtsgürtel des World Boxing Council (WBC) freuen. Es war eine teilweise wilde Prügelei, die die beiden Boxer in Brooklyn veranstaltet haben. Während Titelverteidiger Wilder, Kampfname „The Bronze Bomber“, in den ersten Runde sehr stabil wirkte, war er in Runde sieben am Rande eines Knockouts. Nur mit größter Mühe konnte er sich auf den Beinen halten. In Runde neun übernahm er wieder das Heft des Handelns. Der technische K. o. in der zehnten Runde war der 40. Sieg im 40. Kampf von Wilder. 39 davon hat er vorzeitig beendet.
Der 23 Jahre alte US-Amerikaner Wilder soll nun Interesse an einem Vereinigungskampf gegen den englischen IBF- und WBA-Weltmeister Anthony Joshua haben. Der muss seine Titel zunächst am 31. März in Cardiff erst mal gegen das Neuseeländer Joseph Parker verteidigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen