piwik no script img

Würste auf Halbmast

Dänen halten vor Kummer ihre Windmühlen an

Foto: Prinzgemahlfoto: dpa

Dänemark trauert um einen Prinzen. Allerdings nicht um den von Shakespeare verewigten Zauderer Hamlet, sondern um Seine Durchlaucht Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat, der unter dem Kampfnamen „Hans Kongelige Højhed Prins Henrik“ den Frühstücksmonarchen an der Seite von Dänenqueen Margrethe II. gegeben hatte. In der letzten Woche gab das französischstämmige Blaublut mit 83 Jahren den goldenen Löffel ab und seinen Untertanen damit Gelegenheit, die Welt vom Einfallsreichtum dänischen Sepulkralklimbims zu überzeugen. Nicht allein, dass sämtliche Glocken bimmelten und der Dannebrog auf Halbmast gesenkt wurde, auch die Mühlen mussten Trauer tragen im Staate Dänemark. Wie dpa gestern unter Tränen berichtete, wurden 100 historische Windmühlen so angehalten, dass ihre Flügel ein aufrechtes Kreuz bildeten. Jetzt muss bloß noch die berüchtigte Nationalwurst „røde pølse“ ihr prachtvolles Neonmagenta gegen einen schwarzen Trauerflor eintauschen und die Butter vom Smørrebrød gekratzt werden, dann kann Prinz Henrik der Hyggelige von der diensthabenden Walküre zur Faxe-Fiesta in Walhall abtransportiert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen