piwik no script img

brief des tages

Diese Verhandlungen sind Beruhigungspillen

„Erneuerung, schon wieder“, taz vom 2. 2. 18

Wir hören von „Erfolgen“ in den Koalitionsverhandlungen. Sie Erinnern mich an die Beruhigungspillen der Kohl-Regierungen, in denen ein Herr Riesenhuber nach Vorgaben seiner Partei dann den „aufgestockten“ Bildungshaushalt in eine Exzellenzinitiative und in die Subventionierung der Forschungsabteilungen der Industrie ableitete – nix mit Bildung für alle. In einer Zeit, in der Parteien wie Konzerne geführt werden, braucht es endlich wieder den Thinktank und das Gewissen der geistigen Elite, welche wie in den 60ern einen Paradigmenwechsel verlangen: es geht nicht darum, „was ist durchsetzbar“ sondern darum, „was muss gemacht werden“. Der Frust der Bürger nährt sich doch aus der Verantwortungslosigkeit der Politik (siehe Umweltvorgaben). Eine Bevölkerung, welche in ordentlichen sozialen Verhältnissen mit Lohn, Krankenvorsorge, Altersruhe und Bildung lebt, interessiert die Zuwanderung und Radikalismus nicht mehr. Das hat nichts mit der „German Angst“ zu tun, welche die Argumentation im internationalen Vergleich lieferte, die deutschen Sozialstandards zu demontieren. Martin Bosch, Geestland

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen