Infrastruktur: Pro Jahr 44 Stunden im Stau
Berliner Autofahrer haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 44 Stunden im Stau verbracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix. Deutsche Stau-Hauptstadt war mit 51 Stunden München. In Hamburg und Stuttgart waren es wie in Berlin 44 Stunden. In Berlin wurde der dramatischste Anstieg von Staustunden verzeichnet: 2016 waren es noch 38 Stunden pro Autofahrer gewesen. Laut Untersuchung liegt das auch an großen Bauprojekten zur Verbesserung der Infrastruktur, etwa der Ausbesserung der Fahrbahnbeläge auf den Autobahnen 100 und 113. Die vielen Staus verursachen hohe Kosten: 2017 seien es in Berlin rund 6,9 Milliarden Euro gewesen. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen