piwik no script img

Das Beste …

Dass die eigentlich sehr verdienstvolle Journalistenorganisation Netwerk Recherche zu ihrer Jahrestagung im Juni in Hamburg Alexander Gauland auf ein Podium holte. Frei nach Brecht: Die allerdümmsten Kälber laden sich ihre Metzger selber ein.

Sophia Kennedys selbstbetiteltes Debütalbum: Einen Stilmix, wie ihn die in Hamburg lebende Amerikanerin auf dieser kunstvollen, experimentellen und zugleich zugänglichen Pop-Platte darbietet, hat man vorher noch nie gehört.

Die Vorführung von Ziad Khaltoums Dokumentarfilm „Taste of cement“ im Cinemaxx beim Filmfest Hamburg: Der bedrückende Essay über Wolkenkratzer-Bauarbeiter, die in Beirut unter Bedingungen malochen, die ans 19. Jahrhundert erinnern, entfaltet seine körperliche Wirkung in einem Multiplex am besten.

Foto: Marit Hofmann

René Martens,

Medienkolumnist (Altpapier/MDR), Grimme-Preis-Mitentscheider, Buchautor und Amateurfußball-Instagrammer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen