shortcuts:
Party des Grauens
CA 1976, R: William Fruet
D: Brenda Vaccaro, Don Strout
„Death Weekend“ (so der Originaltitel) ist einer der oft beschimpften, aber von den Genre-Kennern geschätzten Horrorfilm der 70er Jahre. Produziert wurde er von Ivan Reitman, der mit „Ghostbusters“ die Mischung aus Horror und Komödie im Mainstream etablierte. Hier geht es grimmig zu: Eine Frau wird auf eine Party in einem Landhaus eingeladen und dort von einer Bande von Perverslingen bedrängt.
So, 14.30 Uhr, Metropolis, Hamburg
Chemsex
GB 2015, R: William Farman, Max Gogarty
Die Dokumentation beschreibt das Phänomen, dass Schwule immer öfter Sex und Drogenkonsum miteinander vermischen. Manuel Schubert schreib dazu in der taz: „Bildgestaltung und Montage zielen darauf ab, dem Publikum die Drogenkonsumenten als gefallene schwule Freaks vorzuführen, die sich ihren Selbsthass mit einer Extradosis Crystal Meth wegzuspritzen versuchen – natürlich vor der Kamera. „Chemsex“ ist ein reißerischer und manipulativer Elendsporno.“
Sa, 22 Uhr, B-Movie, Hamburg
Leaning into the Wind
D 2017, R: Thomas Riedelsheimer
Andy Goldsworthy ist ein Landschaftskünstler, der mit Steinen, Holz, Wasser und Eis arbeitet. Der Dokumentarfilmer Thomas Riedelsheimer hat vor Jahren mit „Rivers and Tides“ ein Porträt von ihm gemacht und bei „Leaning Into The Wind“ arbeiten die beiden wieder zusammen. Wie bei allen Filmen über Künstler stellt sich die Frage, wer der kreative Kopf hinter dem Werk ist.
Do – So, 16.30 Uhr, Kino in der Pumpe, Kiel
The End of Meat
D 2017, R: Marc Pierschel
Wie würde eine vegane Welt aussehen, in der die Menschen weder Fisch noch Fleich, keine Eier und keine Milch zu sich nehmen und sich auch nicht mit Wolle oder Leder bekleiden würden. Der Regisseur Marc Pierschel hat diese Szenario einmal konsequent durch gedacht und mit Wissenschaftlern, Philosophen, Künstlern und Aktivisten Interviews geführt.
Mo 19 Uhr, Universum, Braunschweig
Drei Farben: Weiß
F/PL 1994 R: Krzysztof Kieslowski
D: Julie Delpy, Zbigniew Zamachowski
Dominic verstößt ihren impotenten Ehemann Karol, der daraufhin zurück nach Polen geht und kriminell wird. Sein Ziel: Rache an Dominique. Im zweiten Teil seiner Trilogie erzählt Regisseur Kieslowski eine Geschichte über die Gleichheit. Der Bezug ist zwar schwer zu entziffern, aber im Gegensatz zu den Teilen „Blau“ und „Rot“ überrascht diese Inszenierung durch Humor.
Di, 17.30 Uhr, City 46, Bremen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen