piwik no script img

Das Beste …

Man kann – zur Erinnerung: im Jahr 2017 – noch ungestraft angeblich unverständliche Kunst ausspielen gegen dumpfe Steuerzahlerbefindlichkeit? Zu erleben war das unlängst in Jesteburg, und der beteiligte Wochenblatt-Kollege ... nein, nicht mal der gehört (presse-)öffentlich hergewatscht – so was bleibt dann eben doch sein Stil.

„The Gabriels“ beim Festival „Theater der Welt“: zeitgenössisches, naturalistisches Theater übers Leben unter Trump, das alle naheliegenden Dummheiten vermeidet. Und, beim selben Festival, die frühmorgendlichen Bootsfahrten von Flynn & Humphrey: besser als so mancher Regalmeter Achtsamkeitsliteratur.

Auch wenn, gerade bei den Festivals, kuratorisch noch Luft nach oben ist in Hamburgs neuer Vorzeigeimmobilie: Dass die Elbphilharmonie Steve Reichs Ensemblemusik können würde, war klar – aber auch den queeren Dancefloor-New-Yorker Zebra Katz? Und, ach: einen Abend lang John Zorn? Das soll sich erst mal wer anders trauen!

Alexander Diehl ist Redakteur der taz in Hamburg, unter anderem für Kulturelles.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen