piwik no script img

Verzweiflungsakt auf dem Kran

Um ihren Lohn betrogene rumänische Arbeiter drohen, von einem 60 Meter hohen Kran zu springen

Von Andreas Wyputta, Bochum

Aus Protest gegen Lohnbetrug sind drei rumänische Bauarbeiter in Düsseldorf auf den Mast und 60 Meter hohen Ausleger eines Krans einer Großbaustelle der Stuttgarter Züblin AG geklettert. Sie drohten zu springen. Am Boden wurden sie von Kollegen unterstützt: „Wir protestieren wegen Geld“, sagte der Arbeiter Mariean Romica im WDR-Fernsehen. Sechs Wochen lang hätten sie mit bis zu zehn Kollegen jeden Tag gearbeitet. Statt der vereinbarten 14.000 Euro habe ein Subunternehmen aus Aachen allen insgesamt nur 4.000 Euro gezahlt.

Erst am Abend gelang es Verhandlern der Polizei, die Arbeiter zu einem Ende der Aktion zu bewegen. „Wir haben dafür gesorgt, dass Verantwortliche des Subunternehmens vor Ort waren“, sagte Polizeisprecher Marcel Fiebig der taz. Weitere Lohnzahlungen wurden zugesagt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen