piwik no script img

Sportmoment des Jahres

Jan ­Feddersen ist Redakteur für besondere Aufgaben.

Der Sieg der lesbischen Caster Semenya über 800 Meter bei der Leichtathletik-WM in London: Wie sagte der mit ihr nicht sympathisierende, eher zerknirscht-erschöpfte ARD-Reporter? "Gegen sie ist kein Kraut gewachsen." Eben!

„Ich kann nicht verstehen, warum Sie den russischen Sport so schlechtmachen wollen. Immer wieder wird versucht, Russland anzuschwärzen.“ – Witali Mutko, wichtigster russischer Sportfunktionär.

Caster Semenya, ­Leichtathletik-WM in London, über 800 Meter. Durchgesetzt, trotz Reporterschmäh.

„Battle of the Sexes“ mit Emma Thompson als Billie Jean King, lesbische Tennis­legende der Siebziger. ­Glamour in einer Szene, die früher Frauen nur als Schmuckwerk anerkennen wollte.

Klaus-Michael Kühne, HSV-Sponsor. Braucht kein Funktionsamt, dafür hat er überreichlich Geld.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen