: Sportmoment des Jahres
René Hamann
ist freier Redakteur mit Sportbezug.
Nils Petersen macht auch den zweiten Elfmeter für den Sportklub in der Nachspielzeit rein. 4:3 nach 0:3 in Köln, muss man auch erst mal schaffen. (Waldschmidts rettendes Kopfballtor gegen Wolfsburg lasse ich mal unerwähnt.)
„Ich habe nichts gegen das Wort Europa. Ich bin ja nicht die AfD.“ –Alexander Nouri musste am Ende trotzdem gehen. Und Werder spielt weiter gegen den Abstieg.
Peter Stöger, der beides in sich vereint, und zwar in nur einer Woche. Erst in Köln geschasst, dann in Dortmund angeheuert, und in einem Spiel so viel gepunktet wie zuvor in der halben Saison. Er wusste halt, wie man drei Punkte holt.
In Paul Austers „4321“ gibt es sehr schöne Beschreibungen jugendlicher Base- und Basketballspiele. Zufallsfund: „Ein verlockendes Spiel“, Baseball-Liebesschmu mit Renée Zellweger und George Clooney von 2008.
Wladimir Putin, der die Abstrafung seiner Wintersportler für Olympia wegen „Staatsdopings“ locker wegsteckt. Hauptsache, die WM im Sommer ist nicht gefährdet. Doping im Fußball gibt es ja bekanntlich nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen