piwik no script img

Liebling des Jahres

Stefan Alberti ist Redak­teur für Landespolitik

Der oder die Ehrenamtliche. Egal ob im Sport, in der Schule, der Kirchengemeinde oder in Parteien. Wenn alle sagen, sie hätten keine Zeit, wer soll denn dann die D-Jugend trainieren, in der Cafeteria helfen oder in Gremien mitarbeiten?

Katrin Lompscher: Wer Andrej Holm als Ex-Stasi-Mann zum Staatssekretär macht, über Wochen an ihm festhält und damit R2G den Start vermasselt, verspielt als fachlich kompetente Linken-Senatorin politische Glaubwürdigkeit.

Die Siemens-Ankündigung, trotz milliardenschwerer Konzerngewinne in Berlin fast 900 Mitarbeiter zu entlassen. Eine Umbauphase überbrücken? Nichts da, nur maximale Rendite jetzt und sofort. Ein absoluter Tiefpunkt.

0 Verkehrstote: Das hat Verkehrssenatorin Regine Günther als Ziel des künftigen Mobilitätsgesetzes ausgegeben. Ein hehres Anliegen – schade, dass einen tagtäglich Raser daran zweifeln lassen, dass so etwas klappen kann.

„Die ist echt nicht wählbar.“ Volker Ratzmann, Ex-Grünen-Fraktionschef und jetziger baden-württembergischer Staatssekretär, über Canan Bayram, inzwischen gewählte Bundestagskandidatin in Friedrichshain-Kreuzberg.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen